Marburger Stadtmeisterschaften

Am 16./17.11.19 fanden die 19. Marburger Stadtmeisterschaften statt. Bei diesem Turnier starteten FTV-Fechter der Altersklassen U9, U11, U13, U15, U17 und Veteranen (Degen und Florett).
Den Anfang machten am Samstag Tamino Ixkes (Jgg. 2006) und Valerio Giannolo (Jgg. 2008) beim U15-Herrendegen-Wettbewerb. Insgesamt starteten 20 Fechter.
Tamino gewann in der Vorrunde 4 von 6 Gefechten, Valerio konnte 3 von 6 Gefechten für sich entscheiden. Beide hatten somit ein Freilos für das 32-Tableau.
Im 16er-Tableau traf Tamino auf den 1 Jahr älteren Julian Quabeck aus Rüsselsheim, dem er nur ganz knapp mit 12:14 unterlag. Valerio musste sich dem 3 Jahre älteren Luke Sherlock (Pembroke, Irland) mit 7:15 geschlagen geben.
Für Tamino bedeutete dies in der Endwertung Platz 10, für Valerio Platz 11.
Im Herrendegen-Veteranen-Wettbewerb startete Gert Wöhrle. Insgesamt nahmen 19 Fechter teil.
Die Vorrunde beendete Gert mit 2 Siegen und 3 Niederlagen und sicherte sich damit (als 11. gesetzt) ein Freilos für das 32er-Tableau. Das Gefecht im 16er-Tableau gegen Ronald Schröder aus Fulda konnte Gert leider nicht für sich entscheiden. In der Gesamtwertung erreichte er den 13. Platz.

Gert in Aktion(Rechts im Bild) Foto: N. Giannolo

Am Sonntag ging es los mit dem U9-Damendegen-Wettbewerb. Dies war das erste Turnier für Maja Zverev. Gefochten wurde eine gemeinsame Vorrunde mit den Mädchen der U11.
Maja konnte hier ein Gefecht für sich entscheiden. Weiter ging es mit einem unvollständigen 8er-Tableau. Das Gefecht gegen Luna Backs aus Bensheim konnte Maja mit 10:3 klar für sich entscheiden. Als nächstes traf sie auf Pujia Sun (Eintracht Frankfurt), der sie sich mit 1:10 geschlagen geben musste.
Da die Altersklassen U9 und U11 hinterher getrennt gewertet wurden, bedeutete dies Platz 1 für Maja bei ihrem ersten Turnier!
Herzlichen Glückwunsch!
Foto: 2019-11-18.Marburg.

Maja Zverev (3. von links) Foto: N. Giannolo

Im U11-Herrendegen-Wettbewerb trat Alexander Lapa zusammen mit 18 weiteren Fechtern an.
In der Vorrunde konnte er zwar kein Gefecht gewinnen, aber trotzdem einige Treffer setzen. Im unvollständigen 32er-Tableau gewann er sein Gefecht gegen Joris Guicking (FC Kassel) deutlich mit 10:4. Als nächstes traf Alexander im 16er-Tableau auf Julian Gerbing (VfL Marburg), dem er mit 1:10 unterlag.
In der Endwertung bedeutete dies Platz 16 für Alexander.
Als nächste ging Eva Hauk im U13-Damendegen-Wettbewerb an den Start. Dort fochten insgesamt 27 Mädchen.
Eva beendete die Vorrunde mit 3 Siegen und 3 Niederlagen und war somit als 14. für die Direktausscheidung gesetzt. Im 32er-Tableau gewann Eva ihr Gefecht gegen Pauline Glaser (FC Kassel) mit 10:7. Im 16er-Tableau traf sie dann auf die spätere Zweitplatzierte Ina Sternberg (FC Offenbach), der sie mit 7:10 unterlag.
Eva erreichte in der Gesamtwertung Platz 14.
Im U13-Herrendegen-Wettbewerb gingen 3 FTV-Jungs an den Start: Bo Otto, Tim Zverev und Valerio Giannolo. Insgesamt gab es in diesem Wettbewerb 30 Teilnehmer.
Tim konnte in der Vorrunde  ein Gefecht für sich entscheiden. Bo beendete seine Vorrunde mit 3 Siegen und 2 Niederlagen. Valerio konnte 4 von 5 Gefechten für sich entscheiden.
Im 32er-Tableau traf Tim auf Jasper Martin (Eintracht Frankfurt). Das Gefecht endete 3:10. Bo bekam es mit Tobias Jonischkeit (FC Offenbach) zu tun, den er mit 10:6 besiegte. Valerio gewann sein Gefecht gegen Aron Arnold (Wiesbaden) deutlich mit 10:4.
Im 16er-Tableau traf Bo auf Levi Deng (Eintracht Frankfurt), dem er mit 3:10 unterlag. Valerio gewann sein Gefecht gegen Noah Mäder aus Darmstadt mit 10:7.
Im Viertelfinale traf Valerio einmal mehr auf den 1 Jahr älteren Henri Clusen aus Paderborn, dem er sich leider mit 7:10 geschlagen geben musste.
In der Gesamtwertung erreichte Tim Platz 26, Bo einen sehr guten 13. Platz, Valerio wurde 8. (Zweitbester des Jgg. 2008).

Bo Eva und Valerio in der Kampfpause. Foto: N. Giannolo

Bei den U17-Degendamen wagte sich Anna Kämmerer auf die Planche.
Sie focht eine sehr gute Vorrunde mit 3 Siegen und 3 Niederlagen (zweimal ganz knapp 4:5, einmal 3:5). Im Viertelfinale besiegte sie Ronja Backs aus Bensheim klar mit 15:10 und zog so verdient ins Halbfinale ein.
Dort traf sie auf die spätere Turniersiegerin Alva Clusen aus Paderborn, der sie sich mit 5:15 geschlagen geben musste. Zum Schluss durfte Anna sich über den 3. Platz und ihre Bronzemedaille freuen.
Herzlichen Glückwunsch!

Anna Kämmerer (ganz rechts im Bild) Foto: N. Giannolo

Alessia und Valerio coachen Anna in der Kampfpause. Foto: N. Giannolo

Als letztes wollte Gert Wörle es nochmal wissen. Er startete im Herrenflorett-Veteranen-Wettbewerb zusammen mit 12 weiteren Fechtern.

In der Vorrunde gewann Gert 3 Gefechte und verlor zweimal knapp mit 4:5. Für die Direktausscheidung war er damit als 5. gesetzt.
Im 16er-Tableau besiegte er seinen Gegner Bernd Thomassin aus Hannover deutlich mit 10:3. Im Viertelfinale traf Gert auf Michael Benner vom TV Dillenburg. Das Gefecht endete 8:10, sodass Gert den Sprung aufs Treppchen knapp verpasste und Platz 5 belegte.
Nadine Giannolo

Schwebebahnpokal Wuppertal

Valerio (2. v. r. unten)

Valerio Giannolo nahm am 10.11.19 am Schwebebahnpokal in Wuppertal teil.

Gefochten wurde im Marathonmodus: Alle Jungen und Mädchen der Altersklassen U13 und U15, insgesamt 61 Teilnehmer, fochten gemeinsam.
In der Vorrunde konnte Valerio 4 von 6 Gefechten für sich entscheiden, in der Zwischenrunde 3 von 5. Nach der Zwischenrunde wurde eine Setzliste aus den Ergebnissen von Vor- und Zwischenrunde erstellt. Die Fechter wurden nach ihren Platzierungen in A/B/C-Tableaus zu je 10 Fechtern eingeteilt für die Finalrunde (Plätze 1-10 in Tableau A, Plätze 11-20 in Tableau B, etc.).
Nach der Finalrunde (19 Gefechte und 9 Stunden später!) wurden nach Altersklassen und Geschlechtern getrennt gewertet. Valerio erreichte in der Gesamtwertung U15+U13 Platz 22 von 61, in der Wertung U13 Platz 6 ( Bester Teilnehmer des Jahrgangs 2008).

Hervorragende Leistung von Tassilo beim World Cup in Riga

Nachdem Tassilo im Oktober nach dem Turnier in Offenbach auf Platz 12 der Deutschen Rangliste der U20 vorgerückt war, durfte er heute (09.11.2019) beim Weltcup in Riga teilnehmen.
Insgesamt traten 247 Fechter aus der ganzen Welt an. Das Niveau war unglaublich hoch. Für Tassilo war es das erste richtig große internationale Turnier. Die anderen Teilnehmer seiner Vorrunde haben alle schon an diversen Einzel- und Teamwettbewerben bei Europa- und Weltmeisterschaften teilgenommen.
Tassilo errang in der Vorrunde 4 Siege. Er gewann 5:3 gegen den EM-Neuntplatzierten Tomasz Kaluzinski aus Polen, 5:2 gegen Ervins Marinuks aus Lettland, 4:2 gegen Kanan Malikzade aus Azerbaidschan und 5:1 gegen Hadrian Favre, der bei der letzten EM Fünfter wurde. Durch diese super Leistung war er für die Direktausscheidung als 64. Gesetzt und sicherte sich so ein Freilos für das 256-Tableau.
Im 128er-Tableau traf er auf den Franzosen Fabien Duchesnay, dem er sich leider ziemlich knapp mit 12:15 geschlagen geben musste.
In der Endwertung erlangte Tassilo einen großartigen 88. Platz und war sechstbester Deutscher.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Valerio Saarländischer Vizemeister im Einzel und mit der Mannschaft

Valerio startete am 02.11.19 in Heusweiler-Holz bei der Offenen U13-Saarlandmeisterschaft.
Nach einer sehr guten Vorrunde mit nur einer Niederlage konnte er sich ein Freilos für das 16er-Tableau sichern. Im Viertelfinale besiegte er seinen Gegner Felix Krier (Saarlouis) mühelos mit 10:0. Im Halbfinale bekam er es mit dessen Zwillingsbruder Linus Krier zu tun. Auch dieses Gefecht konnte Valerio mit 10:8 für sich entscheiden.
Im Finale unterlag er Hervé Colling vom Fechterring Hochwald-Wadern mit 7:10 und sicherte sich somit den Titel des Saarländischen Vizemeisters der Altersklasse U13.

Valerio

Im Anschluss durfte Valerio noch in Startgemeinschaft mit der TG Rohrbach (Jannes Lambert, Christopher Tröß und Sebastian Hornung) am Mannschaftswettbewerb teilnehmen. Die Jungs schlugen sich wacker gegen die Mannschaft des Fechterrings Hochwald-Wadern. Das Gefecht endete mit 38:45.

Herzlichen Glückwunsch an Valerio für den doppelten Vize-Saarlandmeister-Titel und herzlichen Dank an die TG Rohrbach, dass Valerio bei Euch mitfechten durfte!

Valerio (2 v. l.) und Mannschaft

Unser Poolfechten wird 30 Jahre!

1989 zwei Jahre nach dem Wiederauferstehen unserer Fechtabteilung, mussten wir aufgrund der stark gewachsenen Mitgliederzahlen neue Trainingszeiten organisieren.

Um die Fechterinnen und Fechter dazu zu bringen, auch den Montag in ihr Trainingsprogramm einzubeziehen, hatte ein Trainer von uns die tolle Idee, die Vereinsmeisterschaften, die bisher einmal im Jahr stattfanden, durch einen wöchentlichen Fechtabend zu ersetzen, an dem jeder gegen jeder kämpfen kann, und wo das jeweilige Ergebnis mit Punkten bewertet wird.

Das Besondere daran sollte sein, dass nicht nur die einmalige Leistung, sondern die Kontinuität der Teilnahme bewertet werden sollte und zwar in der Form, dass auch der, der am Abend am schlechtesten abschneidet einen Punkt erhält.

Alle erreichten Punkte werden dann in einer Liste zusammengefasst und am Jahresende stellt sich dann heraus, wer die ersten drei Plätze errungen hat.
Um das Ganze auch optisch interessant zu machen wurden 4 wertvolle alte Degen besorgt bzw. gestiftet, es wurden vier Vitrinen gebastelt, in denen jetzt jedes Jahr die Plaketten der Sieger bzw. Siegerinnen angebracht werden.
Im Anbetracht der fast 150 Jahre die unsere Fechtabteilung existiert, ist das zwar nur eine relativ junge Tradition, aber eine, die hoffentlich auch die nächsten Jahrzehnte überdauert.

Götz Remus