Zweimal Bronze bei der Offenen Hessischen Meisterschaft der Junioren in Offenbach 08.09.18

Am Samstag starteten Alessia DeAngelis (letztes Jahr A-Jugend), Michel Fuhrmann (letztes Jahr A-Jugend), Leo Pistunovic (zweites Jahr A-Jugend), Tassilo (Junioren), Tibór und Andór Ixes (beide erstes Jahr A-Jugend) bei der Offenen Hessischen Meisterschaft der Junioren in Offenbach.

Beim Damendegen starteten insgesamt 22 Fechterinnen.

Alessia beendete die Vorrunde mit 2 Siegen und 3 Niederlagen und war damit als 13. für die Hauptrunde gesetzt.

Im 32er-KO besiegte sie Lola Bock vom FC Offenbach mit 15:6. Im 16er-KO gewann Alessia mit 15:14 gegen Charlotte Huttel vom TV Wetzlar. Danach unterlag sie der späteren Erstplatzierten Carolin Breitwieser vom TSG Friesenheim mit 12:15 und schied leider nach einem sehr knappen 14:15 gegen Nina Ullrich von Eintracht Frankfurt aus.

In der Gesamtwertung bedeutete dies Platz 11 für Alessia.

Bei den Herren gab es 36 Starter. Tassilo beendete die Vorrunde ungeschlagen mit 5 Siegen. Leo gewann 4 von 5 Gefechten. Tibór, Andór und Michel gewannen jeweils 2 von 5 Gefechten. Alle 5 konnten sich für die Hauptrunde qualifizieren.

Im 32er-KO traf Andór leider direkt auf den späteren Turniersieger und vier Jahre älteren Xinyang Chen von Eintracht Frankfurt, dem er sich mit 5:15 geschlagen geben musste. Leo unterlag sehr knapp mit 14:15 im Gefecht gegen den zwei Jahre älteren Jesko Ziermann von Eintracht Frankfurt. Tibór bekam es mit Joshua Rieger, ebenfalls Eintracht Frankfurt, zu tun und verlor mit 9:15. Michel gewann sein Gefecht gegen Felix Fellhauer vom BW Schneidhain mit 10:8. Tassilo gewann souverän mit 15:7 gegen Johann Aschmann vom BW Schneidhain.

Im 16er-KO kam es zu einem FTV-Duell zwischen Tassilo und Michel, welches Tassilo mit 15:12 für sich entscheiden konnte. Danach gewann Tassilo gegen Michael Trebis vom Mannheimer FC (15:13). Michel unterlag Paul Gänz vom TSV Korbach mit 11:15 und schied damit aus.

Einen klaren Sieg für Tassilo gab es im Viertelfinale gegen Joshua Rieger von Eintracht Frankfurt (15:6). Im Halbfinale war der Wettbewerb dann auch für Tassilo beendet. Er verlor 5:15 gegen Eino Schulze-Steinen von Eintracht Frankfurt.

Tassilo durfte für seinen 3. Platz eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Für die anderen hieß es Platz 15 (Michel), Platz 17 (Leo), Platz 25 (Tibór) und Platz 27 (Andór). Alle haben sich toll geschlagen, besonders Andór und Tibór, die beide gerade erst in die A-Jugend gekommen sind.

Andór, der nach dem Einzelwettbewerb noch nicht genug vom Fechten hatte, trat noch in Startgemeinschaft mit Mika Ehringhaus vom TV Dillenburg und Finn Oldenburg von der SG Bensheim beim Mannschaftswettbewerb an. Die drei waren mit die jüngste Mannschaft und schafften es mit Platz 3 auf’s Treppchen. Eine tolle Teamleistung!

Herzlichen Glückwunsch an alle!

Fotos: privat

Unser Ehrenvorsitzender Max Geuter ist gestorben

mit Bestürzung habe ich heute auf der DFB Seite gelesen, dass Max Geuter am Montag, den 27.8.18 verstorben ist.

1963 holte Max Geuter die Deutsche Meisterschaft (Aktive) im Degen nach Frankfurt. Danach kämpfte er sich bis zur nationalen Spitze durch und nahm an 3 Olympischen Spielen, 5 Weltmeisterschaften
und insgesamt 108 Länderkämpfen mit großem Erfolg teil.

Er war von 1968 -1986 Abteilungsleiter der Fechtabteilung und nach seinem Umzug nach Gröbenzell Ehrenvorsitzender der Fechtabeilung,

Nach seiner Zeit in Frankfurt hatte er noch viele Ämter beim DFB, EFC und FIE inne (siehe Link).

In meiner Zeit als Abteilungsleiterin hab ich ihn zweimal persönlich getrofffen und wir hatten über die ganze Zeit per Email  Kontakt.
Er war ein freundlicher, hillfbereiter Mensch mit viel Energie, der immer auch ein reges Interesse an Informationen aus der Fechtabteilung
und den Erfolgen unserer Fechter/innen gezeigt hat.

Ich werde Ihn sehr vermissen.

Erika Fenner.
stellv. Abteilungsleitung Fechten

Erfolg für Kirill bei der offenen Hessischen Meisterschaft Aktive in Marburg

Kirill Timoshenko, Foto: Privat

Am 25.08.2018 fand in Marburg die Offene Hessische Meisterschaft Aktive statt.

Beim Damendegen startete Alessia DeAngelis (A-Jugend) zusammen mit 17 weiteren Teilnehmerinnen. Die Vorrunde beendete sie mit 3 Siegen und 2 Niederlagen. Im 16er-KO gewann Alessia mit 15:12 gegen Greta Zahner vom TV Wetzlar. Anschließend unterlag sie Marta Seibel vom FC Kassel mit 8:15 und Kersten Marie Stegmann vom TV Wetzlar mit  13:15. Zum Schluss landete Alessia damit auf Platz 9.

Bei den Herren starteten Tassilo Ixkes (Junioren), Michel Fuhrmann (A-Jugend) und Kirill Timoshenko (Aktive). Insgesamt starteten 47 Fechter bei den Herren. Die Vorrunde beendete Kirill souverän mit 5 Siegen und nur einer knappen Niederlage. Michel und Tassilo beendeten die Vorrunde jeweils mit 3 Siegen und 3 Niederlagen. Alle drei konnten sich so für die Hauptrunde qualifizieren.

Im 32er-KO traf Michel auf Daniel Zahner (Aktive) vom TV Wetzlar, dem er sich leider mit 4:15 geschlagen geben musste. Auch Tassilo musste sich nach einer längeren unfreiwilligen Trainingspause bereits im 32er-KO geschlagen geben. Er unterlag Frederic Peignet vom FC Offenbach mit 5:12. Im Endergebnis bedeutete Platz 24 für Michel und Platz 27 für Tassilo.

Kirill gewann sein Gefecht im 32er-KO gegen Leo Zippling vom Heidelberger FC souverän mit 15:6. Weiter ging es mit einer Niederlage (9:15) gegen Richard Schmidt vom FC Offenbach und Siegen gegen Max Dorn vom FC Kassel (15:10) und Moritz-Arnim Weitbrecht von Eintracht Frankfurt (15:3). Im Viertelfinale besiegte Kirill Johannes Wiesemann vom Darmstädter FC mit 15:10 und stand somit im Halbfinale, wo er dem Offenbacher Toni Kneist mit 8:15 unterlag. Am Ende bedeutete das den 3. Platz und eine Bronzemedaille für Kirill.

Herzlichen Glückwunsch an alle!

27. FTV-Jugendpokal

27. FTV-Jugendpokal am 15./16. September 2018, jeweils ab 08.00 Uhr in der Fabriksporthalle, Wächtersbacher Str. 80, 60386 Frankfurt

Bereits zum 27. Mal lädt die Fechtabteilung des Frankfurter Turnvereins 1860 junge Fechter ein, um am 15./16. September gegeneinander auf der Planche um den FTV- Jugendpokal anzutreten. Er ist ein Qualifikationsturnier für die Hessische Degen – und Florett- Rangliste. Wir erwarten ca. 200 Fechter/innen aus dem In- und Ausland.

Auch unsere Fechter/innen haben in der neuen Saison 2018/19 gute Chancen auf vordere Plätze bei diesem Turnier.

Tassilo Ixkes und Alessia De Angelis müssen ihren 2. und 3. Platz vom Vorjahr verteidigen. Ihr Ziel ist natürlich der erste Platz.

Gefochten wird mit den Waffen Florett und Degen.
Startberechtigt sind Fechterinnen und Fechter der Jahrgänge 1999 – 2001 Junioren), 2002 – 04 (A-Jugend) sowie 2005 – 06 (B-Jugend).

Die beste Mannschaft erhält den als Wanderpreis ausgelobten FTV-Pokal.

Die Pokale für die Einzelwertung werden von „Fechtsport Langenkamp“ gesponsert.

Die Sachpreise werden von der Frankfurter Sparkasse 1822 gespendet, deren Vertreterin, Frau Schwarz, die Schirmherrschaft übernimmt und das Turnier evtl. auch eröffnen wird.

Wer Interesse hat, Fechten einmal im Original zu sehen, ist herzlich willkommen. An beiden Turniertagen ist in der Cafeteria für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.

Außerdem bietet die Fechtabteilung des FTV 1860 das ganze Jahr über kostenlose „Schnupperwochen“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an zum Ausprobieren unserer schönen Sportart.

Nähere Informationen, einen genauen Zeitplan sowie die Ausschreibung finden Sie unter dem Link

Presse-Information als PDF Datei.

Weitere Info über Eigene Turniere und die Ausschreibung befinden sich hier auf unsere Webseite.

 

Allstar Trophy in Reutlingen

Valerio in Reutlingen. Foto: Nadine Giannolo

Valerio Giannolo (Jgg. 2008) startete am Sonntag, den 29.7.18 zusammen mit 17 anderen Fechtern der Jahrgänge 2006-2008 bei der 2. Allstar Trophy in Reutlingen.

Mit 3 Siegen und zwei knappen Niederlagen in der Vorrunde sicherte Valerio sich ein Freilos für das 32er-KO. Im 16er-KO gewann er souverän mit 10:3 gegen Vincent Rhiemeier vom TSG Backnang.
Im 8er-KO traf Valerio dann auf den zwei Jahre älteren und späteren Turniersieger Ivo Wundling com FC Tauberbischofsheim, dem er sich mit 5:10 geschlagen geben musste.
In der Endwertung bedeutete das einen shr starken 7. Platz für Valerio.
Herzlichen Glückwunsch!