SISTA Cup Amsterdam 2019

Valerio Giannolo (Jgg. 2008) startete am 26.01.19 in Amsterdam ins neue Fechtjahr.

Im U12 mixed Wettbewerb trat er als jüngster Teilnehmer gegen 5 holländische Fechter und eine holländische Fechterin an. Es wurde eine große Runde gefochten, die Valerio mit 4 Siegen und 2 Niederlagen beendete.

Danach wurde ein unvollständiges 8er-KO gefochten. Valerio bekam es in seinem ersten KO-Gefecht mit Joachim Wolso vom holländischen Schermclub Den Bosch zu tun, den er klar mit 10:6 besiegte. Im Halbfinale traf Valerio auf den älteren Kyano Pieters, ebenfalls vom Schermclub Den Bosch, dem er sich leider knapp mit 8:10 geschlagen geben musste. Gewertet wurde zusammen, sodass Valerio am Ende eine Bronzemedaille mit nach Frankfurt bringen durfte.

Valerio ist glücklich! Foto: Maena Gambaiani

Herzlichen Glückwunsch!

Bericht: Nadine Giannolo

„arcona LIVING Cup“ Trophäe der Friedensstadt Osnabrück

Mit 5 Fechterinnen und Fechtern nahm der FTV1860 am 19./20.01.19 am DFB-Ranglistenturnier in Osnabrück teil.

Bei den Herren starteten Tassilo, Tibor und Andor Ixkes im U20-Wettbewerb. Am Sonntag gingen Amarili Lourenco Carvajal und Alessia DeAngelis im U20-Damendegen-Wettbewerb an den Start.

Das Turnier war bei den Herren mit insgesamt 136 Teilnehmern stark besetzt. Für die beiden erst 14-jährigen Zwillinge Andor und Tibor, die beide jeweils einen Sieg errungen haben, endete das Turnier bereits nach der Vorrunde (Tibor Platz 123, Andor Platz 127). Tassilo beendete die Vorrunde mit 4 Siegen, die Zwischenrunde mit 4 Siegen und nur einer knappen 4:5-Niederlage. Als 17. gesetzt, sicherte er sich ein Freilos für das 128er-KO. Im 64er-KO traf er auf Henry Fermor vom FG Segeberg, den Tassilo klar mit 15:10 besiegte. Als nächstes bekam Tassilo es mit Maximilian Rubens Kämereit aus Leverkusen zu tun: Ihm unterlag Tassilo mit 10:15 im 32er-KO. Tassilo schaffte es als bester Hesse auf Platz 19.

Auch der Damen-Wettbewerb war mit 91 Teilnehmern gut besetzt. Alessia und Amarili beendeten ihre jeweilige Vorrunde jeweils mit 3 Siegen und 3 Niederlagen. Beide qualifizierten sich so für die Zwischenrunde. Amarili steigerte sich weiter und beendete die Zwischenrunde mit 4 Siegen und nur 1 Niederlage (gesetzt als 25.). Alessia beendete die Zwischenrunde umgekehrt mit 1 Sieg und 4 Niederlagen (danach gesetzt als 56.). Im 64er-KO traf Alessia auf die ein Jahr ältere Anja Händler aus Ditzingen, der sie sich mit 7:15 geschlagen geben musste. Amarili bekam es mit Noa Cosima Goedejohann aus Leverkusen zu tun und verlor knapp mit 13:15. Im Endergebnis bedeutete dies Platz 41 für Amarili und Platz 57 für Alessia.

Herzlichen Glückwunsch!

Bericht: Nadine Giannolo

34. Frankfurter Stadtschulmeisterschaft am 16.02.2019

Bereits zum 34. Mal lädt die Fechtabteilung des Frankfurter Turnvereins 1860 junge Fechter / innen der Frankfurter Schulen ein, Ihr Können auf der Planche zu zeigen. Für manche ist es die erste Turniererfahrung, da man keine Turnierreifeprüfung braucht und somit auch Fecht-AG-Teilnehmer zugelassen sind.

Gefochten wird mit dem Degen. Startberechtigt sind Fechterinnen und Fechter der Jahrgänge 2010 und jünger (Küken), 2009 – 07 (Schüler/innen), 2005 – 06 (B-Jugend) sowie 2004 – 2002 (A-Jugend).

In den jeweiligen Einzelwettbewerben können die Kinder und Jugendlichen Medaillen erkämpfen. Die ersten drei Plätze der Schulwertung erhalten Pokale, die von der Frankfurter Sparkasse 1822 im Jahr 2010 zum 25-jährigen Jubiläum gestiftet wurden.

Zur 34. Ausgabe des Turniers bedanken wir uns wieder recht herzlich für die Stiftung der Sachpreise und die Übernahme der Schirmherrschaft durch die Frankfurter Sparkasse 1822

2018 wurden die Pokale von Schülern folgender Schulen gewonnen und mit Stolz in der Schule abgegeben, um sie dort auszustellen:

1. Platz: Lessing-Gymnasium
2. Platz: Carl-Schurz-Schule
3. Platz: Wöhler-Schule

Auch unsere Medaillen-Gewinner bei den Hessischen Meisterschaften im Degen 2018
(3 x Gold, 5 x Bronze) werden für Ihre Schule fechten. Die Hessischen Meisterschaften 2019 finden am 23./24.03.2019 in Frankfurt statt.

Wer Interesse hat, Fechten einmal im Original zu sehen, ist herzlich willkommen.
Am Turniertag ist in der Cafeteria für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Außerdem bietet die Fechtabteilung des FTV 1860 das ganze Jahr über kostenlose „Schnupperwochen“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an zum Ausprobieren unserer schönen Sportart.

Nähere Informationen, einen genauen Zeitplan sowie die Ausschreibung finden Sie unter diesem Link.

Jugendpreis der Stadt Leuven in Belgien

Am 12.01.19 starteten Athea und Tamino Ixkes beim Jugendpreis der Stadt Leuven in Belgien zu ihrem ersten Auslandsturnier.

Athea (Jgg. 2009) startete in der Altersklasse U12-U10 in einem breiten Starterfeld von insgesamt 44 Teilnehmern. Ihre Vorrunde meisterte sie als einziges Mädchen und jüngste Teilnehmerin mit sehr starken 3 Siegen und nur 2 Niederlagen. Athea war damit als 18. gesetzt und sicherte sich ein Freilos für das 64er-KO. Im 32er-KO traf sie auf den älteren und erfahreneren Belgier Nolan Jacobs (Parcival), dem Athea sich leider geschlagen geben musste. Zum Schluss landete Athea, die erst Ende 2018 ihre Turnierreifeprüfung gemacht hat, bei ihrem ersten internationalen Turnier zwischen lauter extrem erfahrenen Fechtern im gemischten Wettbewerb auf einem herausragenden 21. Platz!

Tamino (Jgg. 2006) nahm am U14 mixed Wettbewerb teil. Dort starteten insgesamt 28 Fechterinnen und Fechter. Die Vorrunde beendete Tamino sehr gut mit 4 Siegen und nur einen sehr knappen 4:5-Niederlage. Als 7. gesetzt, erreichte Tamino nach großem Kampf und Verletzung am Knöchel das Viertelfinale. Er gab alles und kämpfte trotz Schmerzen bis zum Schluss. Leider musste Tamino sich dann 1,5 Sekunden vor Schluss seinem Gegner mit 10:11 geschlagen geben. Im Endergebnis bedeutete dies einen sehr guten 7. Platz für Tamino bei seinem ersten Auslandsturnier.

Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden fleißigen Musketiere!

Bericht: Nadine Giannolo

Pokal der Stadtsparkasse Solingen, Maestro’s KLUP Challenge Bocholt und Windmühlenmessercup

Am 15. und 16.12.18 starteten unsere Fechterinnen und Fechter zu den letzten Turnieren des Jahres.

Am Sonntag starteten Athea und Tamino Ixkes in Bocholt. In Atheas Altersklasse U11/U10 wurden die Wettbewerbe der Herren und Damen zusammengelegt. In der Vor- und der Zwischenrunde hatte Athea jeweils einen Sieg und eine Niederlage. Im KO unterlag sie dem 1 Jahr älteren Severin Langhof vom Bielefelder TG mit 1:4. Gewertet wurde getrennt, sodass Athea sich den 2. Platz bei den Damen sicherte.

Auch in Taminos Altersklasse U13 wurden die Herren- und Damenwettbewerbe zusammengelegt. Nach einer sehr starken Vorrunde mit 5 Siegen und nur einer sehr knappen Niederlage war Tamino als 2. gesetzt und sicherte sich ein Freilos für das 32er-KO. Im 16er-KO traf Tamino auf Tom Hochgrefe vom FSG Warendorf, dem er sich knapp mit 8:10 geschlagen geben musste. Dies bedeutete im Endergebnis Platz 9 für Tamino.

Auch Alessia DeAngelis bestritt beim Windmühlenmessercup in Solingen das letzte Turnier des Jahres. Das Turnier war mit 126 Fechterinnen stark besetzt. Die Vorrunde beendete sie mit 3 Siege und 3 Niederlagen. In der Zwischenrunde lief es um einiges besser für Alessia. Sie errang 4 Siege und musste nur 1 Niederlage einstecken. Für das 128er-KO sicherte sie sich ein Freilos. Ihre Gegnerin im 64er-KO, Caitlin Stolte vom FC Berlin Südwest, besiegte Alessia mit 15:13. Als nächstes traf Alessia auf Jara-Sophie Petersen vom SV Einheit Altenburg, der sie denkbar knapp mit 14:15 unterlag. Dies bedeutete einen sehr starken 25. Platz für Alessia.

Am Samstag startete Valerio beim Pokal der Stadtsparkasse in Solingen. Gefochten wurde eine Vorrunde mit 20 Teilnehmern der Jahrgänge 2007 und 2008 und anschließend ein 16er-KO mit Hoffnungslauf. Trotz seiner starken Erkältung gewann Valerio 3 von 4 Gefechten in der Vorrunde sowie das erste KO gegen Vincent Schrumpf vom Fechtzentrum Solingen. Als nächstes musste er gegen den ein Jahr älteren und als 1. gesetzten Benno Müller vom BFC Rösrath ran. Das Gefecht verlor er 4:10 und landete im Hoffnungslauf. Seinen Gegner Ben Bodenburg vom Lohausener SV besiegte er mit 10:9 und qualifizierte sich für das Viertelfinale. Dort traf er erneut auf Benno Müller. Das Gefecht verlor denkbar knapp mit 9:10. Nach der Trennung der Jahrgänge bedeutete dies Platz 2 für Valerio im Jahrgang 2008.

Valerio

Herzlichen Glückwunsch an alle!