Preis der Quadratestadt Mannheim

Alessia DeAngelis startete am 24.02.19 in Mannheim beim Preis der Quadratestadt. Bei diesem U23-Turnier fochten insgesamt 123 Fechterinnen. Nach einer ziemlich durchwachsenen Vorrunde (2 Siege, 4 Niederlagen, davon drei 4:5) war Alessia als 80. gesetzt.

Im 128er-KO besiegte Alessia ihre Gegnerin Carolin Breitwieser mit 15:13. Im 64er-KO bekam sie es dann mit der viel erfahreneren und älteren Beate Christmann zu tun, der Alessia 6:15 unterlag. Dies bedeutete Platz 61 für Alessia.

Bericht: Nadine Giannolo

34. Frankfurter Stadtschulmeisterschaft

Am 16.2.2019 fand die 34. Frankfurter Stadtschulmeisterschaft statt. Dieses Turnier richtet die Fechtabteilung des FTV 1860 jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Stadtschulamt aus. Hier fechten die Fechter/innen nicht für Ihren Verein, sondern für Ihre Schule. Dabei können sie die Wanderpokale für den 1. – 3. Platz der Schulwertung gewinnen. Die Wanderpokale wurden anlässlich des 25. Jubiläums 2010 von der Frankfurter Sparkasse gestiftet. Auch dieses Jahr hat die Frankfurter Sparkasse 1822 die Schirmherrschaft übernommen und die Sachpreise gespendet. Von den Küken Jgg. 20010-2011, über Schüler Jgg. 07-09 bis zu den Jugendlichen Jgg. 02-06 haben 57 Starter/innen aus 25 Schulen teilgenommen und Ihr Können unter Beweis gestellt. Bei der Schulwertung haben folgende Schulen die ersten drei Plätze belegt:

 

  1. Platz: Lessing-Gymnasium
  2. Platz: Carl-Schurz-Schule
  3. Platz: Wöhlerschule

Unsere Fechterinnen und Fechter erkämpften sich insgesamt 6 Gold-, 3 Silber- und 4 Bronzemedaillen. Die Platzierungen unserer Fechter in den einzelnen Wettbewerben:

Schülerinnen Damendegen 2007
3. Eva Hauk                             Lessing-Gymnasium
7. Andrada-Petreanu                 Lessing-Gymnasium

Schülerinnen Damendegen 2009
1. Athea Ixkes                          Kirchnerschule

Schüler Herrendegen 2007
2. Viktor Schuster                     Meisterschule
3. Tim Zverev                           KGS Niederrad

Schüler Herrendegen 2008
1.Valerio Giannolo                    Mühlbergschule
2. Marco Schuster                    Meisterschule

Schüler Herrendegen 2009
1. Alexander Lapa                    Holzhausenschule

B-Jugend Damendegen 2006
1. Charlotte Steffen                  Bettinaschule

B-Jugend Herrendegen 2006
1. Tamino Ixkes                        Wöhlerschule
3. Rufus Ochmann                    Pestalozzischule

 

B-Jugend Herrendegen 2005
5. Bjarne Borger                       Liebigschule

A-Jugend Damendegen
1. Alessia DeAngelis                 Louise-von-Rothschild-Schule
5. Maja Seiffermann                  Gagern-Gymnasium
6. Wilma Lyon                          Gagern-Gymnasium
7. Anna Kämmerer                    Kant-Schule

A-Jugend Herrendegen
2. Tibor Ixkes                           Wöhlerschule
3. Tamino Ixkes                        Wöhlerschule
6. Leon Kononov                      Riedberg-Gymnasium
8. Andor Ixkes                          Wöhlerschule

Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei Schulsportkoordinatorin Frau Konietzny für die gute Zusammenarbeit und bei der Frankfurter Sparkasse 1822 für die großzügige Unterstützung.

Bericht: Nadine Giannolo/Erika Fenner

Bonn Visio Cup 2019

Beim Visio Cup in Bonn starteten am 9./10.02.2019 insgesamt 5 Fechterinnen und Fechter vom FTV.

Am Samstag fochten Athea Ixkes bei den Schülern und Alessia DeAngelis bei der A-Jugend.

Die U10-Schüler-Wettbewerbe der Herren und Damen wurden zusammengelegt, sodass insgesamt 18 Mädchen und Jungen gegeneinander fochten. Die Vorrunde beendete Athea trotz Verletzung durch einen brutalen Stoß im ersten Gefecht mit 3 Siege und 3 knappen Niederlagen. Nach ihren Siegen in der Zwischenrunde qualifizierte sie sich für das 16er-KO. Dort traf Athea auf Lilian-Fabienne Kolditz aus Leverkusen, welche sie mit 10:5 klar besiegte. Im Viertelfinale bekam es Athea noch einmal mit Henning Weber aus Lohausen zu tun, dem sie sich leider geschlagen geben musste. Am Ende wurde jedoch nach Geschlechtern getrennt gewertet, sodass Athea auf dem 3. Platz landete und einen Pokal mit nach Frankfurt nehmen durfte.

Athea. Foto: Klaus Ixkes

Alessia beendete ihre Vorrunde bei der A-Jugend souverän mit 4 Siegen und nur einer knappen 4:5-Niederlage und sicherte sich so ein Freilos für das 64er-KO. Das 32er-KO gegen Sarah Dicks aus Essen endete mit einem klaren 15:7-Sieg für Alessia. Im 16er-KO unterlag Alessia Nina Ullrich von Eintracht Frankfurt knapp mit 13:15. Am Ende bedeutete dies Platz 10 für Alessia.

Am Sonntag starteten Valerio Giannolo und Tim Zverev bei den Schülern U11/U12 ebenfalls im zusammengelegten Wettbewerb. Insgesamt traten hier 36 Fechter gegeneinander an. Valerio beendete die Vorrunde souverän mit 5 Siegen. Bei Tim lief es nach langer Turnierpause leider nicht ganz so gut, sodass für ihn das Turnier nach der Vorrunde bereits beendet war.

Nach der Vorrunde wurde ein 32er-KO mit Hoffnungslauf gefochten. Valerio besiegten Luis Saucedo-Szenci aus Lüdenscheid (10:8) und Gideon Kolditz aus Leverkusen (10:6) und qualifizierte sich so für das 16er-KO, welches ebenfalls mit Hoffnungslauf gefochten wurde. Im ersten Gefecht traf er auf älteren Hervé Colling vom Fechterring Hochwald, dem er sich mit 6:10 geschlagen geben musste. Danach unterlag Valerio dem ebenfalls älteren Vincent Schrumpf aus Solingen (7:10) und schied damit aus. Die Jahrgänge wurden getrennt gewertet, sodass Valerio zum Schluss auf dem 2. Platz im Jahrgang 2008 landete.

Valerio Giannolo (Foto: Nadine Giannolo)

Im A-Jugend Herrendegen-Wettbewerb starteten Andór und Tamino Ixkes zusammen mit 60 weiteren Fechtern. Die Vorrunde beendete Andór mit 2 Siegen (einer davon gegen den späteren Zweitplatzierten Daan Warreman vom niederländischen Fechtclub RobbSchermen) und 3 Niederlagen. Tamino (1. Jahr B-Jugend) errang einen Sieg in der Vorrunde und wurde 53. Andór qualifizierte sich für das 64er-KO, wo er auf Jakob Brychcy aus Krefeld traf. Leider unterlag Andór 9:14 und landete zum Schluss auf Platz 43.

Als letztes nahm Alessia noch am Aktiven-Wettbewerb teil. Dort starteten insgesamt 24 Fechterinnen. Nach der Vorrunde (3 Siege, 2 Niederlagen) war Alessia als 9. gesetzt und sicherte sich ein Freilos für das 32er-KO. Im 16er-KO gewann sie gegen Kira Herchner aus Krefeld (15:14). Nach einem 15:13-Sieg im Viertelfinale gegen die Bonnerin Ella Gödde zog Alessia ins Halbfinale ein. Dort unterlag sie der 40 Jahre älteren zweifachen Weltmeisterin Frauke Hohlbein aus Essen. Dies bedeutete einen sehr starken 3. Platz für Alessia.

Foto: 2019-02-10.Bonn.Alessia DeAngelis (Foto: Alessia DeAngelis)

Herzlichen Glückwunsch an alle!

Bericht: Nadine Giannolo

Solinger Klinge

Am letzten Wochenende fand in Solingen das Qualifikationsturnier „Solinger Klinge“ statt.

Im U20-Herrendegen-Wettbewerb starteten Tassilo, Tibor und Andor Ixkes. Tassilo war mit 5 Siegen und nur einer knappen 4:5-Niederlage nach der Vorrunde als 2. gesetzt. Auch Tibor focht eine sehr gute Vorrunde mit 3 Siegen und 3 Niederlagen gegen die deutlich ältere Konkurrenz. Andor bekam es leider schon in der Vorrunde mit extrem starken und älteren Gegnern zu tun, sodass er schon nach der Vorrunde aus dem Turnier ausschied und letztendlich Platz 32. errang.

Tassilo bekam ein Freilos für das 32er-KO. Tibor traf im 32er-KO auf den drei Jahre älteren Philipp Happe aus Essen, dem er sich nur ganz knapp mit 14:15 geschlagen geben musste. Dies bedeutete am Ende einen sehr guten 23. Platz für Tibor.

Im 16er-KO trat Tassilo dann gegen den Holländer Daan Warremann vom s.V. Robb Schermen an, den er mit 15:14 besiegte. Als nächstes traf Tassilo im Viertelfinale auf Ian-Etienne Kolditz aus Leverkusen. Das Gefecht endete mit einem klaren 14:11-Sieg für Tassilo. Im Halbfinale gegen Luca Saturno aus Solingen endete die Reise dann auch für Tassilo. Er unterlag mit 11:14 und errang damit den 3. Platz und eine Bronzemedaille.

Durch diese starken Leistungen haben sich die Platzierungen auf der Hessischen Rangliste für Tassilo und Tibor geändert. Tassilo ist jetzt 1., Tibor 7.! Beide sind damit (wenn auch noch nicht offiziell betätigt) für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert!

Tassilo. Fotos: Klaus Ixkes, Alessia DeAngelis

Bei den U20-Damen startete nur Alessia DeAngelis für den FTV, da Amarili leider erkrankt war. Alessia beendete die Vorrunde mit 4 Siegen und 2 Niederlagen und war damit als 7. gesetzt. Sie erhielt ein Freilos für das 32er-KO. Im 16er-KO trat Alessia gegen Maja von Prondzinski aus Wuppertal an. Das Gefecht endete 15:13 für Alessia. Im Viertelfinale besiegte Alessia die Bonnerin Julia Neuer klar mit 15:12. Das Halbfinale gegen Ella Gödde, ebenfalls aus Bonn, verlor Alessia knapp mit 13:15. Dies bedeutete auch für Alessia einen starken 3. Platz eine Bronzemedaille.

Alessia. Fotos: Klaus Ixkes

Am Sonntag hieß es dann noch für Tamino Ixkes, sich gegen 24 starke Konkurrenten im U13-Herrendegen-Wettbewerb zu behaupten. Die Vorrunde beendete Tamino mit 3 Siegen und 3 Niederlagen, die Zwischenrunde mit 2 Siegen und 2 Niederlagen. Er qualifizierte sich so für das 16er-KO. Dort traf er auf den späteren Drittplatzierten Vincent Maurice Höller vom Fechtzentrum Solingen, dem er sich leider mit 5:10 geschlagen geben musste. Am Ende reichte es für einen respektablen 12. Platz für Tamino.

Herzlichen Glückwunsch an alle!

Bericht: Nadine Giannolo, Fotos: Klaus Ixkes, Alessia DeAngelis

allstar Challenge Frankfurt

Am 02.02.19 starteten in der Fabriksporthalle in Fechenheim 107 junge Fechter beim ersten Turnier der neu eingeführten B-Jugend „allstar“ Challenge. Für den FTV starteten Tamino Ixkes, Cedric Both und Bjarne Borger.

Tamino und Bjarne beendeten ihre jeweilige Vorrunde mit 2 Siegen und 3 Niederlagen, Cedric mit einem Sieg und 4 Niederlagen. In der Zwischenrunde konnten sich Cedric und Tamino je 2 Siege erkämpfen, Bjarne gewann ein Gefecht. Alle drei schafften die Qualifikation für das 128er-KO.

Cedric traf dort auf Enno Fritsche aus Bautzen, dem er sich mit 4:10 geschlagen geben musste. Dies bedeutete Platz 80 für Cedric. Bjarne musste gegen Dario Knör aus Friedrichshafen antreten. Auch Bjarne musste sich geschlagen geben (3:10) und landete auf Platz 81.

Einzig Tamino schaffte es mit einem klaren 9:3-Sieg gegen Phillip Neumann aus Schwenningen eine Runde weiter. Dann allerdings unterlag er zuerst Julius Ruppenthal aus Waldkirch (1:10) und danach dem Rüsselsheimer Julian Quabeck (7:10).

Im Gefecht um Platz 62 gewann Tamino souverän mit 10:5 gegen Vincent Spanier vom BW Schneidhain.

Herzlichen Glückwunsch an alle!

Bericht: Nadine Giannolo