Schüler- und Jugendturnier Wetzlar

Am Samstag, den 23.02.19 hieß es auf zum Ranglistenturnier in Wetzlar für unsere Schüler und B-Jugend. Insgesamt war der FTV mit 8 Fechtern vertreten.

Den Anfang machte die A-Jugend. Dort starteten Andor, Tibor und Tamino Ixkes, auch wenn dies keine Punkte für die Rangliste gab. Tamino errang einen Sieg in der Vorrunde, Andor zwei Siege, Tibor blieb leider sieglos. Alle drei qualifizierten sich trotzdem für das 16er-KO mit Hoffnungslauf. Andor besiegte Severin Achstaller aus Offenbach deutlich mit 15:10. Tibor verpasste den Siegtreffer gegen Joshua Rieger von Eintracht Frankfurt. Das Gefecht endete 14:15. Tamino unterlag dem vier Jahre älteren Korbacher Paul Gänz mit 8:15. Im Hoffnungslauf verlor Tamino gegen den Dillenburger Finn Anders (10:15) und schied damit aus. Er belegte den 15. Platz.

Tibors nächster Gegner hieß Lukas Kuhn aus Rüsselsheim, den er mit 15:11 schlagen konnte. Andor gewann sein Gefecht gegen Finn Anders ebenfalls mit 15:11. Andor schaffte so die Qualifikation für das Viertelfinale. Tibor unterlag, wie Tamino schon zuvor, in seinem letzten Gefecht im Hoffnungslauf dem Korbacher Paul Gänz und landete auf dem 12. Platz.

Im Viertelfinale traf Andor auf den Offenbacher David Dergay, dem er sich mit 8:15 geschlagen geben musste. Andor belegte in der Endwertung den 7. Platz.

Andor Ixkes (Foto: Nadine Giannolo)

Als nächstes begann der Wettbewerb der Schüler. Hier starteten Tim Zverev im Jahrgang 2007 und Valerio Giannolo im Jahrgang 2008.

Im Jahrgang 2007 starteten 19 Fechter. In der Vorrunde errang Tim einen Sieg und musste 4 Niederlagen (zwei davon 4:5) einstecken. Er schaffte die Qualifikation für das 16er-KO mit Hoffnungslauf. Das erste KO-Gefecht gegen den viel erfahreneren und 2 Köpfe größeren Benno Müller vom BFC Rösrath endete 0:10. Das zweite Gefecht gewann Tim deutlich mit 10:6 gegen den Schneidhainer Lukas Buchert. Als nächstes musste Tim gegen Viktor Tartarov aus Kassel fechten, dem er sich 6:10 geschlagen geben musste. Am Ende landete Tim auf Platz 11.

Valerio beendete seine Vorrunde mit 3 Siegen und 2 Niederlagen und erhielt ein Freilos für das 16er-KO. Im Viertelfinale besiegte er Dauerrivalen Max Hoffmann aus Offenbach mit 9:10. Im Halbfinale traf er auf Levi Deng von Eintracht Frankfurt, dem er nach einem sehr spannenden Gefecht nach 6 Minuten mit 5:6 nur ganz knapp unterlag. Dies bedeutete Platz 3 und Bronze für Valerio.

Valerio Giannolo (Foto: Nadine Giannolo)

Bei den Schülerinnen 2007 starteten Eva Hauk und Andrada Petreanu zusammen mit 14 weiteren Fechterinnen. Eva beendete die Vorrunde mit 3 Siegen und 2 Niederlagen. Bei Andrada lief es nach langer Turnierpause weniger gut. Im 16er-KO verloren beide Mädchen gegen die jeweiligen Gegnerinnen und so kam es im ersten Gefecht des Hoffnungslaufes zu einem FTV-Duell, das Andrada für sich entscheiden konnte. Im letzten Gefecht des Hoffnungslaufes traf Andrada auf Yasina Wüstemann aus Korbach, der sie sich 7:10 geschlagen geben musste. Eva landete zum Schluss auf Platz 13, Andrada auf Platz 12.

Zeitgleich focht auch Athea Ixkes bei den Schülerinnen 2009. Die Vorrunde wurde gemeinsam mit den Schülerinnen 2008 gefochten. Athea, die nach einer Stirnhöhlenvereiterung noch nicht wieder fit ist, schaffte trotzdem 2 Siege in der Vorrunde. Im KO unterlag sie Pujia Sun von Eintracht Frankfurt mit 5:9 und landete so auf dem 3. Platz.

Athea Ixkes (Foto: Nadine Giannolo)

Nachdem er morgens bereits bei der A-Jugend gefochten hatte, trat Tamino Ixkes auch noch bei der B-Jugend an. In der Vorrunde errang Tamino 2 Siege und qualifizierte sich so für das 16er-KO. Dort traf er auf Maximilian Langner aus Bensheim, den er klar mit 10:2 besiegte. Im Viertelfinale unterlag Tamino Moritz Glaser aus Kassel mit 6:10. Dies bedeute Platz 6 für Tamino.

Herzlichen Glückwunsch an alle!

Bericht: Nadine Giannolo

Challenge Wratislavia Breslau (Polen)

Auch in diesem Jahr nahm Valerio Giannolo beim größten europäischen Jugendturnier in Breslau (Polen) teil. Das internationale Turnier findet jedes Jahr Ende März statt. An den 5 Wettkampftagen starten insgesamt über 3.000 Kinder und Jugendliche in allen drei Waffen (Degen, Säbel und Florett) in den Altersklassen U11, U13 und U15.

In Valerios Altersklasse starteten insgesamt 147 Teilnehmer aus 14 Ländern. Die Vorrunde beendete Valerio mit 3 Siegen und zwei knappen 3:4-Niederlagen. Das 128er-KO gegen den Polen Marcin Janosz gewann Valerio souverän mit 8:3. Im 64er-KO traf er auf den Polen Jeremi Kaczmarczyk, dem er sich mit 5:8 geschlagen geben musste. In der Endwertung landete Valerio als zweitbester Deutscher im oberen Drittel auf Platz 49.

Hala Orbita (Foto: Nadine Giannolo)

Chocolate Tournament Sofia (Bulgarien)

Am 09.03.19 war Valerio Giannolo mal wieder zu einem „Auslandseinsatz“ in Sofia, Bulgarien unterwegs. Als einziger Deutscher nahm er dort zusammen mit 61 weiteren Fechtern aus Bulgarien, Italien, der Türkei, Mazedonien, Rumänien, Belgien und Slovenien am Chocolate Tournament teil. Das U12-Turnier findet jedes Jahr am Vortag des U14-EFC-Turniers statt.

Die Vorrunde gegen die sehr starke osteuropäische Konkurrenz beendete Valerio mit 4 Siegen und zwei Niederlagen. Er qualifizierte sich so als 22. für die Hauptrunde. Das Gefecht im 64er-Tableau gegen den Bulgaren George Hristov gewann Valerio mit 10:8. Im 32er-KO traf er dann auf einen „alten Bekannten“, den 1 Jahr älteren Hervé Colling, dem er sich leider mit 5:10 geschlagen geben musste. In der Endwertung erreichte Valerio einen sehr guten 23. Platz bei diesem schweren Turnier.

Herzlichen Glückwunsch!

Valerio Giannolo (Foto: Nadine Giannolo)

Foto: 2019-03-09.Sofia.Valerio Giannolo (Foto: Nadine Giannolo)

Merck Jugend Pokal

Am Sonntag, den 03.03.19 hieß es für unsere Schüler und B-Jugendlichen auf zum Ranglistenturnier nach Darmstadt. Insgesamt war der FTV mit 8 Fechterinnen und Fechtern am Start.

Los ging es mit der B-Jugend. Im Jahrgang 2005 startete Bjarne Borger, der in der Vorrunde gegen die deutlich erfahrenere Konkurrenz einen Sieg erringen konnte. Im ersten KO musste er es dann mit Kaloyan Ryapov von Eintracht Frankfurt, dem späteren Zweitplatzierten aufnehmen. Das Gefecht endete 4:10. Bjarne landete in der Endwertung auf Platz 11.

Als nächste gingen Tamino Ixkes und Rufus Ochmann im Jahrgang 2006 auf die Planche. Rufus schaffte bei seinem zweiten richtigen Turnier in der Vorrunde einen Sieg, zwei Gefechte verlor er knapp mit 4:5. Tamino gewann drei von vier Gefechten. Tamino war dank seiner sehr guten Vorrunde als 3. gesetzt und sicherte sich ein Freilos für das 16er-KO. Rufus unterlag Daniel Buntkowsky aud Darmstadt denkbar knapp mit 9:10. Für Rufus bedeutete dies Platz 10 in der Endwertung. Taminos Gegner im Viertelfinale hieß Moritz Glaser vom FC Kassel, der spätere Turniersieger, dem sich Tamino leider mit 5:10 geschlagen geben musste. Tamino verpasste den Sprung aufs Treppchen ganz knapp und landete auf dem 5. Platz.

Tamino Ixkes (Foto: Nadine Giannolo)

Bei den Schülern Jahrgang 2007 startete Viktor Schuster bei seinem ersten richtigen Turnier. In der Vorrunde überraschte er alle und gewann vier von fünf Gefechten. Er war damit als 4. gesetzt und bekam ein Freilos für das 16er-KO. Im Viertelfinale besiegte er Noah Mäder aus Darmstadt mit 8:10. Auch das Halbfinale gegen Julian Mikes von Eintracht Frankfurt konnte Viktor mir 10:8 für sich entscheiden. Im Finale unterlag er dem viel erfahreneren Andri Hertwick von Eintracht Frankfurt mit 7:10. Eine grandiose Leistung!

Viktor Schuster (Foto: Nadine Giannolo)

Für Andrada Petreanu (Jahrgang 2007) lief die Vorrunde weniger gut. Jedoch konnte sie ihr Gefecht im 16er-KO gegen Emely Müller vom TV Dillenburg mit 10:5 für sich entscheiden. Im Viertelfinale unterlag die der späteren Zweitplatzierten Mathilda Kunisch aus Offenbach. In der Endwertung landete Andrada auf dem 8. Platz.

Bei den Damen im Jahrgang 2009 startete Athea Ixkes. Die Vorrunde wurde gemeinsam mit dem Jahrgang 2008 gefochten. Die Vorrunde lief für Athea, die leider durch einen Infekt geschwächt war, nicht so gut. Das Finalgefecht im Jahrgang 2009 gegen Nelly Nour-Eldin von Eintracht Frankfurt verlor Athea leider mit 7:10. Trotzdem konnte sie sich über eine Silbermedaille freuen.

Als letztes gingen Valerio Giannolo und Marco Schuster im Jahrgang 2008 an den Start. Valerio gewann 4 Gefechte und verlor zweimal knapp mit 4:5. Auch Marco, der wie sein Bruder Viktor das erste Mal bei einem Ranglistenturnier focht, gewann drei von fünf Gefechten. Beide erhielten Freilose für das 16er-KO. Im Viertelfinale unterlag Marco seinem Gegner Tom Mock aus Kassel ganz knapp mit 5:6. Valerio gewann sein Gefecht gegen den Dillenburger Lutz Breidenich mit 10:6. Im Halbfinale unterlag Valerio dem Offenbacher Max Hoffmann mit 7:10. Marco wurde am Ende 6., Valerio wurde 3.

Marco Schuster (Fotos: Nadine Giannolo)

Valerio Giannolo (Fotos: Nadine Giannolo)

Herzlichen Glückwunsch an alle!

Starker Auftritt von Kirill Timoshenko beim Weißen Bär in Berlin

Am 24.02.19 startete Kirill Timoshenko beim 59. Weißen Bär in Berlin. Das Turnier war mit 236 Teilnehmern stark besetzt. Nach der Vorrunde (4 Siege, 2 Niederlagen, davon eine knapp mit 4:5) war Kirill als 59. gesetzt und sicherte sich so ein Freilos für das 256er-KO. Im 128er-KO besiegte er den Leverkusener Maximilian Rubens Kämereit klar mit 15:11. Als nächstes traf er Kirill im 64er-KO auf den Schweizer Frederik Weber, gegen den er sich mit 15:13 durchsetzen konnte. Kirills Gegner im 32er-KO war der Leverkusener und späteren Zweitplatzierten Marco Brinkmann, dem sich Kirill mit 8:15 geschlagen geben musste. In der Endwertung lag Kirill auf Platz 27. Eine wirklich starke Leistung! Herzlichen Glückwunsch!

Bericht: Nadine Giannolo