Großer Preis der Stadt Leuven (Belgien)

Valerio mit roter Jacke (Foto: Nadine Giannolo)

Valerio Giannolo war am 11.01.20 mal wieder auf den Fechtbahnen im Ausland unterwegs. Er nahm am Großen Preis der Stadt Leuven in Belgien teil. Dort starteten in der Altersklasse U12 insgesamt 32 Fechter. Gefochten wurden eine Vorrunde, eine Zwischenrunde und danach eine Finalrunde nach Stärke.

In der Vorrunde überzeugte Valerio mit 4 Siegen (3x 5:0 und 1x 5:2). Er war nach der ersten Runde als 1. gesetzt. Auch in der zweiten Runde lief es gut: Valerio gewann 3 Gefechte hoch, eins verlor er knapp mit 4:5. Auch in der Finalrunde gewann Valerio drei Gefechte und verlor einmal knapp mit 4:5. In der Endwertung erreichte er einen guten 7. Platz.

Heidelberger Schlossturnier

Valerio Giannolo startete am 04./05.01.20 beim Heidelberger Schlossturnier. Dieses Turnier zählt für die Ranglisten Nordbaden und Baden-Württemberg.

Im U13-Herrendegenwettbewerb starteten insgesamt 33 Fechter. Valerio beendete die Vorrunde mit 4 Siegen und 2 Niederlagen und war für die Hauptrunde als 13. gesetzt.

Für das 64er-Tableau sicherte er sich dank der guten Vorrunde ein Freilos. Im 32er-Tableau gewann Valerio 7:4 gegen Tristan Rölle aus Heidelberg. Im Siegerlauf musste er gegen Kilian Schmutz aus Ulm ran, dem er ganz knapp mit 9:10 unterlag. Im E-Tableau besiegte Valerio Malte Dreyer aus Backnang mit 10:5. Auch das Gefecht im F-Tableau gegen Jonas Bauer aus Mosbach konnte Valerio mit 10:5 für sich entscheiden. Als nächstes traf er auf Colten Willers aus Ditzingen, dem er nur ganz knapp mit 9:10 unterlag. In der Endwertung bedeutete dies einen starken 10. Platz bei diesem sehr schweren Turnier. Valerio war Zweitbester Fechter des Jahrgangs 2008.

Im U15-Herredegen-Wettbewerb konnte Valerio Platz 23. von 34 erreichen – eine super Leistung gegen die teilweise fast vier Jahre ältere Konkurrenz.

35. Frankfurter Stadtschulmeisterschaft

Der Frankfurter Turnverein1860 richtet in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Sportschulamt am 15.02.2020 die 35. Frankfurter Stadtschulmeisterschaft aus. Ab 09.00 Uhr im Ravenstein-Zentrum, Pfingstweidestr. 7, 60316 Frankfurt Bereits zum 35. Mal lädt die Fechtabteilung des Frankfurter Turnvereins 1860 junge Fechter / innen der Frankfurter Schulen ein, Ihr Können auf der Planche zu zeigen. Für manche ist es die erste Turniererfahrung, da man keine Turnierreifeprüfung braucht und somit auch Fecht-AG-Teilnehmer zugelassen sind. Gefochten wird mit dem Degen.

Startberechtigt sind Fechterinnen und Fechter der Jahrgänge U9 (Jgg 2011/2012) U11 ( Jgg 2009/2008), U13 (Jgg, 2007/2008), U15 (Jgg 2005-2008) und U17 (Jgg 2003-2006) In den jeweiligen Einzelwettbewerben können die Kinder und Jugendlichen Medaillen erkämpfen. Die ersten drei Plätze der Schulwertung erhalten Pokale, die von der Frankfurter Sparkasse 1822 im Jahr 2010 zum 25-jährigen Jubiläum gestiftet wurden. Zur 35. Ausgabe des Turniers bedanken wir uns wieder recht herzlich für die Stiftung der Sachpreise und die Übernahme der Schirmherrschaft durch die Frankfurter Sparkasse 1822 2019 wurden die Pokale von Schülern folgender Schulen gewonnen und mit Stolz in der Schule abgegeben, um sie dort auszustellen:

1. Platz Lessing-Gymnasium
2. Platz Carl-Schurz-Schule
3. Platz Wöhler-Schule

Mit der 35.Frankfurter Stadtschulmeisterschaft wird auch unser neu renovierter Fechtsaal eingeweiht, der jetzt mit zwei Bahnen in Turnierqualität ausgerüstet ist. Wer Interesse hat, Fechten einmal im Original zu sehen, ist herzlich willkommen.
Am Turniertag ist in der Cafeteria für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Außerdem bietet die Fechtabteilung des FTV 1860 das ganze Jahr über kostenlose „Schnupperwochen“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an zum Ausprobieren unserer schönen Sportart.

Nähere Informationen, einen genauen Zeitplan sowie die Ausschreibung finden Sie hier in der Ausschreibung Stadtschulmeisterschaft Frankfurt – 2020.

Nadine Giannolo, Vorsitzende der Fechtabteilung

vorsitz1@fechten-in-frankfurt.de

Weihnachtsfeier

Am Freitag , den 20.12.19 veranstalteten wir unsere Weihnachtsfeier. Zwischen leckeren Plätzchen, Kuchen und Knabbereien, jeder Mengen Gesellschaftsspielen und Gesprächen verging der Nachmittag wie im Fluge. Danke an alle, die da waren und alle, die etwas Leckeres zu unserem Büffet beigesteuert haben. Unser legendärer Degenbaum durfte natürlich auch nicht fehlen.