FTV1860-Fechter wieder beim World Cleanup Day dabei

Wie bereits in den letzten Jahren haben die Fecht-Kids beim World Cleanup Day mitgemacht und fleißig Müll gesammelt. Wir trafen uns am 18.09.2021 um 10 Uhr vor dem Ravenstein-Zentrum. Insgesamt 21 „Clean-Upper“ waren dabei. Neben den Kindern und Jugendlichen der Abteilung haben sich auch ein paar Eltern und Geschwisterkinder beteiligt. Außerdem hat unsere Paulina noch einen ganzen Trupp Freundinnen motiviert – vielen Dank dafür!

Wir teilten uns in zwei Gruppen auf und begannen, das Gebiet rund um das Ravenstein-Zentrum von Zigarettenkippen, Kronkorken, Mundschutzmasken und sonstigem Müll zu befreien. Auf unserem Weg einmal rund um den Zoo fanden wir unter anderem einen Mixer, eine Radkappe, ein paar Stiefel und tonnenweise Kippen. Auch Glasflaschen, Plastikmüll und Papier sammelten wir ein.

Unsere beiden Bollerwagen waren bald überfüllt von all dem Müll.

Nach knapp drei Stunden machten wir uns zurück auf den Weg zum Ravenstein-Zentrum, wo wir den gesammelten Müll noch etwas weiter sortierten. Für die Helfer und Helferinnen gab es dann noch jede Menge Süßigkeiten. Auch bekamen wir unterwegs viel Lob und Dank von Passanten und den Betreibern der anliegenden Geschäfte.

Die Kinder waren fassungslos, wie viele Zigarettenkippen und Kronkorken tagtäglich einfach auf dem Boden laden, denn bereits eine einzige Zigarettenkippe verseucht 40l Grundwasser.

Ein herzliches DANKESCHÖN an Athea, Eliza, Mighty, Viktor, Simon, Magdalena, Valerio, Ludwig, seine kleine Schwester und seine Mutter, Eva, Jella, Mathilde und ihren Vater, Erika sowie Paulina und ihren Freundinnen Emma, Emma II, Alma, Helen und Holly für ihren tatkräftigen Einsatz! Ebenfalls herzlichen Dank an Familie Feldmann für das Ausleihen des zweiten Bollerwagens!

Nächstes Jahr sind wir mit Sicherheit wieder dabei und hoffen, dass unser Aufräumtrupp dann noch viel größer wird, denn Umweltschutz geht uns alle etwas an!

Bericht und Fotos: Nadine Giannolo und Erika Fenner

Ehrung für die außerordentlich sportlichene Leistungen

Herzlichen Glückwunsch an

  • Eva Hauk
  • Bo Otto
  • Valerio Giannolo
  • Mighty Bayer

Die vier wurden am 13.09.2021 auf der Jahreshauptversammlung des Hauptvereins für ihre außerordentlichen sportlichen Leistungen in der Saison 2019/2020 geehrt. Coronabedingt konnte diese Ehrung leider nicht früher stattfinden.

Silber für Mighty in Weiskirchen

Mighty Bayer (Foto: Marius Bayer)

Am 04.09.2021 nahm Mighty Bayer an der 2. ProWin Open Air Challenge in Weiskirchen statt. Bei diesem besonderen Turnier wird unter freiem Himmel im Kurpark gefochten.

Die Vorrunde beendete Mighty ungeschlagen mit 5 Siegen. Danach kämpfte er sich durch das Viertel- und Halbfinale bis ins Finale. Dort unterlag er seinem Gegner Moritz Failenschmied vom SV Böblingen und durfte sich am Ende über seine Silbermedaille freuen.

Herzlichen Glückwunsch dazu!

 

World Cleanup Day 2021

Am 18.09.2021 findet der diesjährige World Cleanup Day statt. Wir möchten uns auch diesmal wieder daran beteiligen und eine Müllsammel-Aktion starten. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung von Euch, denn Umweltschutz geht uns alle an.

Auf unserer Website findet Ihr den Bericht zur letzten Aktion:

https://www.fechten-in-frankfurt.de/2020/09/19/ftv1860-fechter-raumen-zum-world-cleanup-day-im-ostend-auf/

Geplant ist, dass wir uns am 18.09.2021 um 10:00 Uhr am Ravenstein-Zentrum treffen und uns dann wieder in Richtung Mainufer bewegen.

Je mehr mitmachen, desto besser!

Es wäre toll, wenn einige Eltern/Erwachsene/Jugendliche jeweils die Leitung einer Gruppe übernehmen könnten, damit wir uns aufteilen können. Außerdem benötigen wir noch ein paar Bollerwagen.

Bitte sagt mir bis spätestens zum 10.09.2021 per E-Mail an vorsitz1@fechten-in-frankfurt.de Bescheid, ob Ihr helfen wollt. Freunde und Familie dürfen natürlich auch mithelfen!

Mehr Infos zum Cleanup Day findet Ihr unter:

https://www.worldcleanupday.org/map/frankfurt_clean_up

https://www.worldcleanupday.de/

Challenge Wratislavia Breslau (Polen)

Nach über einem Jahr Pandemie bedingter Zwangspause fand vom 17.06.2021 bis 21.06.2021 in Breslau (Polen) das größte europäischen Jugendturnier, die Challenge Wratislavia, statt. „Corona“ konnte man trotzdem spüren – an den 5 Wettkampftagen starteten statt den üblichen ca. 3.000 Kindern und Jugendlichen „nur“ 843 Fechterinnen und Fechter. Die Wettbewerbe fanden in allen drei Waffen (Degen, Säbel und Florett) in den Altersklassen U11, U13 und U15 statt.

Valerio Giannolo, der sich freute, endlich seine internationalen Fechtfreunde wiederzusehen, durfte natürlich nicht fehlen. In der Altersklasse U13 Herrendegen, dem mit 74 Teilnehmern am drittstärksten besetzen Wettbewerb, starteten Fechter aus der Ukraine, aus Polen, Tschechien, Litauen und Deutschland. Teilgenommen haben dieses Jahr fast ausschließlich Kaderfechter, die trotz der Pandemie mehr oder weniger gut trainieren konnten. Die Konkurrenz war sehr groß. Die Vorrunde beendete Valerio mit 3 Siegen und zwei Niederlagen. Er war somit als 32. für die KO-Runde gesetzt. Im 64er-KO unterlag Valerio dem Leipziger Julius von Sonntag in einem spannenden Gefecht mit 9:12. In der Endwertung erreichte Valerio einen guten 39. Platz bei diesem schweren Turnier.