SKIB (SchulKids In Bewegung) Festival

Am Sonntag, den 14.04.19 fand in Kalbach das alljährliche SKIB-Festival, organisiert u.a. vom Sportkreis Frankfurt, statt. Dabei handelt es sich um ein Spiel- und Bewegungsfest, bei dem 5-8-Jährige die verschiedenen Sportarten, die in den Frankfurter Vereinen angeboten werden, ausprobieren können.

Dieses Jahr war der FTV neben einem Bewegungsparcour auch mit dem elektrischen Stoßkissen der Fechtabteilung vertreten. Erika und Martin zeigten den Kindern, wie man am Stoßkissen die Reaktionsfähigkeit und Treffsicherheit trainieren kann. Auch das Mainova-Maskottchen Ignaz hatte viel Spaß beim Ausprobieren unserer Sportart.

Außerdem konnten die Kinder unsere jungen Fechterinnen und Fechter, vertreten durch Eva Hauk, Rufus Ochmann und Valerio Giannolo, auf der großen Bühne beim Gefecht bestaunen. Alle drei hatten viel Spaß und ernteten eine Menge Beifall.

Bronze für Valerio in Homburg

Valerio Giannolo

Am 13.04.19 startete Valerio Giannolo beim Qualifikationsturnier des Saarländischen Fechterbundes in Homburg in der Altersklasse U12-U10. Insgesamt gingen 19 Fechter an den Start. Die Vorrunde beendete Valerio mit 5 Siegen und 1 Niederlage und bekam somit ein Freilos für das 32er-KO. Im 16er-KO besiegte er den Linkshänder Johannes Neumeyer vom Fechterring Hochwald mit 10:0. Im Viertelfinale traf Valerio auf Joshua Baller, ebenfalls vom Fechterring Hochwald, den er mit 10:8 besiegte. Auch Valerios Gegner im Halbfinale kam vom Fechterring Hochwald: Seinem Dauerkonkurrenten Hervé Colling musste Valerio sich schlussendlich mit 5:10 geschlagen geben. Nach 4 Stunden und 9 Gefechten konnte Valerio dann verdient seine Bronzemedaille in Empfang nehmen.

Herzlichen Glückwunsch!

Erfolge für Konstantin Zverev in Landau

Konstantin Zverev startete am 06.04.19 beim Landauer Spätzünderturnier im Herrendegen Veteranen-Wettbewerb. Er erfocht sich in diesem Wettbewerb einen hervorragenden 4. Platz!

Nach seinem tollen Ergebnis am Samstag, startete Konstantin am Sonntag noch beim Saumagen-Turnier im Wettbewerb der Aktiven. Dort schaffte er es auf Platz 16 von 32 – eine tolle Leistung!

Herzlichen Glückwunsch!

Ranglistenturnier in Schefflenz 30./31.03.19

Am 30.3.19 starteten Tim Zverev, Valerio Giannolo und Athea Ixkes beim Ranglistenturnier in Schefflenz.

Als erstes auf die Planche ging Tim im Jahrgang 2007. Dort starteten insgesamt 19 Fechter. In der Vorrunde gewann Tim 1 Gefecht und verlor dreimal, einmal davon knapp mit 4:5. Im 32er-KO gewann Tim mit 10:8 gegen Timon Retzlaff. Sein nächstes Gefecht gegen Jonas Bauer verlor er mit 7:10. Das letzte Gefecht im Hoffnungslauf gegen Andri Hertwick von Eintracht Frankfurt verlor Tim mit 10:4. In der Endwertung bedeutete dies Platz 14.

Auch Valerio tat sich schwer gegen die harte Konkurrenz: In seinem Jahrgang starteten insgesamt 23 Fechter. In der Vorrunde gewann Valerio 3 von 5 Gefechten. Im 32er-KO gewann Valerio souverän gegen den Böblinger Marc-Leon Engelmann (10:2), um danach gegen Levi Deng (Eintracht Frankfurt) zu verlieren. Das letzte Gefecht im Hoffnungslauf gegen Max Goldbach aus Pliezhausen konnte Valerio mit 10:7 für sich entscheiden. Im 16er-KO traf Valerio auf den Heidenheimer Marius Kasdorff, dem er mit 5:10 unterlag. Dies bedeutete nach 5 Stunden Fechten Platz 11 für Valerio.

Auch für Athea lief die Vorrunde gegen die erfahrenere Konkurrenz nicht so gut, jedoch gewann sie ihr Gefecht im 16er-KO gegen Nora Schmid aus Pliezhausen mit 10:5. Danach musste Athea noch zweimal gegen die spätere Siegerin Maria Herz aus Heidenheim fechten, der sie sich beide Male geschlagen geben musste. Zum Schluss landete Athea auf Platz 8.

Am Sonntag wollte es dann Tamino Ixkes wissen. In der Vorrunde gewann er zwei Gefechte und verlor zweimal, einmal davon knapp mit 4:5. In der Zwischenrunde steigerte er sich dann deutlich: Tamino errang 4 Siege und verlor nur einmal ganz knapp mit 4:5. Als 5. gesetzt, unterlag er im 16er-KO dem Reutlinger Nico Leon Geckeler. Im Hoffnungslauf gewann Tamino gegen den Tauberbischofsheimer Kai-Moritz Lochner (10:8) und Jonas Erdmenger aus Schwenningen (10:6). Im Viertelfinale unterlag Tamino Emilian Knapp aus Ditzingen mit 10:7. Tamino erreichte als bester FTV-Fechter dieses Wochenendes einen hervorragenden 6. Platz!

Foto: 2019-03-31.Schefflenz.Tamino Ixkes (Foto: Klaus Ixkes)

Siegerehrung in Schefflenz (Foto: Klaus Ixkes)

Tamino Ixkes (Foto: Klaus Ixkes)

Zwei Hessische Vizemeister, einmal Bronze – Ergebnisse der Hessischen Meisterschaften im Degen

Am 23./24.03.19 fanden in Frankfurt die Hessischen Meisterschaften im Degen statt. Insgesamt starteten 14 Fechterinnen und Fechter unserer Abteilung.

Den Anfang machten Alessia DeAngelis und Anna Kämmerer bei den U17-Damen. Alessia gewann in der Vorrunde 4 von 6 Gefechten, auch Anna setzte einige Treffer gegen die deutlich erfahrenere und ältere Konkurrenz.

Alessia, nach der Vorrunde als 10. gesetzt, sicherte sich ein Freilos für das 32er-KO. Im 16er-KO, welche mit Hoffnungslauf gefochten wurde, gewann sie das erste Gefecht gegen Elisa Süvern aus Kassel mit 14:13. Ihr Gefecht gegen Nina Ullrich von Eintracht Frankfurt verlor Alessia leider knapp mit 13:15. Als nächstes bekam Alessia es mit Anna-Maria Dergay aus Offenbach zu tun, der sie mit 13:15 unterlag. In der Endwertung bedeutete das Platz 11 für Alessia und Platz 25 für Anna.

Bei den U17-Herren starteten Michel Fuhrmann sowie Andor, Tibor und Tamino Ixkes. Andor gewann in der Vorrunde 4 Gefechte und verlor einmal knapp mit 4:5. Michel gewann nach langer Turnierpause 2 von 5 Gefechten. Tibor gewann 2 Gefechte, Tamino gewann einmal gegen die deutlich ältere Konkurrenz. Für Tamino war die Reise bei der A-Jugend damit auf Platz 36 beendet, die anderen qualifizierten sich alle für die Hauptrunde.

Im 32er-KO traf Tibor auf den Schneidhainer Johann Aschmann, dem er sich knapp mit 13:15 geschlagen geben musste. Auch Andor unterlag seinem Gegner Georg Langner (Eintracht Frankfurt). Das Gefecht endete 11:14. Auch Michel konnte sein Gefecht gegen Joshua Rieger von Eintracht Frankfurt nicht gewinnen. Er verlor mit 10:15. Die Platzierungen am Ende lauteten Platz 17 für Andor, Platz 23 für Tibor und Platz 25 für Michel.

Bei den Schülerinnen im Jahrgang 2007 startete Andrada Petreanu. Mit nur einem gewonnen Gefecht in der Vorrunde war das Turnier dann leider auch schon beendet. Andrada belegte Platz 18.

Als letzte im Einzel am Samstag startete Athea Ixkes bei den Schülerinnen Jahrgang 2009. Die Vorrunde wurde gemeinsam mit den Schülerinnen des Jahrgangs 2008 gefochten. In der Vorrunde konnte Athea gegen die ältere Konkurrenz einige Treffer setzen. Im Halbfinale der 2009er-Mädchen gewann sie mit 7:6 gegen Pujia Sun von Eintracht Frankfurt. Im Finale unterlag sie Nelly Nour-Eldin, ebenfalls von Eintracht Frankfurt. Athea sicherte sich so den Titel der Hessischen Vizemeisterin im Degen Jahrgang 2009. Herzlichen Glückwunsch!

Die Jxkes-Jungs Andor, Tibor und Tamino starteten dann noch als Mannschaft. Dort belegten sie den 7. Platz.

Die Ixkes (Foto: Klaus Ixskes)

Am Sonntag starteten Tamino Ixkes und Rufus Ochmann im Jahrgang 2006. Tamino gewann in der Vorrunde 4 von 5 Gefechten. Rufus, der erst sein zweites Turnier focht, gewann ein Gefecht und verlor einmal knapp mit 4:5. Bei qualifizierten sich für das 16er-KO mit Hoffnungslauf. Das erste KO gegen Niels Nord (TSV Korbach) verlor Rufus mit 3:10. Tamino gewann mit 10:3 gegen Julian Müller, (TG Höchst). Danach hieß es „Gegnertausch“: Auch Rufus besiegte Julian Müller. Das Gefecht endete 10:4. Tamino unterlag Niels Nord mit 7:10. Die letzten Gefechte im Hoffnungslauf endeten mit 5:10 (Rufus gegen Theo Ehrenberg aus Bensheim) und 10:6 (Tamino gegen Caspar Fellhauer aus Schneidhain). Im Viertelfinale traf Tamino noch einmal auf Niels Nord, den er diesmal mit 10:3 souverän besiegte. Im Halbfinale unterlag Tamino Vincent Spanier vom BW Schneidhain knapp mit 8:10. Tamino konnte eine Bronzemedaille in Empfang nehmen, Rufus landete auf Platz 12.

Tamino Ixkes (Foto: Erika Fenner)

Bei den Schülern im Jahrgang 2007 starteten Tim Zverev und Viktor Schuster. Viktor gewann 3 von 4 Gefechten; Tim hatte leider weniger Glück, konnte aber trotzdem einige Treffer setzen. Viktor, als 5. gesetzt, konnte sich ein Freilos für das 32er-KO sichern. Tim unterlag gegen den Bensheimer Maurice Fasser mit 7:10. Im 16er-KO besiegte Viktor Lukas Buchert (BW Schneidhain) klar mit 10:2. Auch das nächste Gefecht gegen Julian Mikes (Eintracht Frankfurt) konnte Viktor mit 10:6 für sich entscheiden. Im Viertelfinale traf Viktor noch einmal auf Julian Mikes, dem er dann leider knapp mit 8:10 unterlag. Tim wurde 19., Viktor wurde 6.

Viktor Schuster (Foto: Nadine Giannolo)

Im Jahrgang 2008 traten Valerio Giannolo und Marco Schuster an. Valerio, der am Abend zuvor erst aus Polen zurückgekommen war, beendete die Vorrunde ungeschlagen und war somit als 1. gesetzt. Marco gewann 3 von 5 Gefechten. Marco und Valerio hatten beide ein Freilos für das 16er-KO. Im Viertelfinale traf Marco auf den Offenbacher Max Hoffmann, dem er sich mit 6:10 geschlagen geben musste. Valerio gewann sein Gefecht gegen den Kasseler Tom Mock souverän mit 10:3. Im Halbfinale gewann er gegen Dauerkonkurrent Max Hoffmann mit 10:5. Erst im Finale musste sich Valerio geschlagen geben. Valerio wurde somit Hessischer Vizemeister im Jahrgang 2008. Marco verpasste den Sprung aufs Treppchen knapp und wurde 5.