Info über Bauarbeiten

In den Sommerferien wird das Sälchen umgebaut:
Die Wand mit der Eingangstür wird nach vorne versetzt und zwei Metallbahnen in Turnierlänge fest installiert, die Melder-Anlage neu verkabelt, alles neu gestrichen.
Da die Melder jetzt abgebaut sind, können wir nur mit den Hosentaschen-Meldern (3 Stück) trainieren.
Mit diesen kann man nur Degen fechten. Wir sind also etwas eingeschränkt

Ab 4.7.19 beginnnen der Bauarbeiten und das Training läuftwie folgt

Mo 14-15:30 Uhr Walter-Kolb-Saal (ist über dem Sälchen) für die Kinder, Anfänger
Mo 15:30 -17 Uhr Walter-Kolb-Saal (ist über dem Sälchen) für die Kinder,
Mo ab 18:00 Uhr 1/3 August-Ravensteinhalle-Halle für die Jugendlichen und Erwachsenen
Mo 20 -21:30 Uhr 1/3 August-Ravensteinhalle-Halle für die Erwachsenen (Pool)
Di 16:30 -18 Uhr 1/3 August-Ravensteinhalle-Halle für die Kinder und Jugendlichen,
Mi ab 17:00 Uhr – 19:00 Uhr Hans-Grötsch-Halle oder August-Ravenstein-Halle für die Kinder + Jugendliche je nach dem, was möglich ist
Do 14 – 16 Uhr Walter-Kolb-Saal (ist über dem Sälchen) für die Kinder, Anfänger,
Do 16 -18 Uhr Walter-Kolb-Saal (ist über dem Sälchen) für Kinder + Jugendliche,
Fr 18:00 bis 20:30 Uhr 1/3 August-Ravensteinhalle-Halle für die Jugendlichen und Erwachsenen

Di + Do abends fällt das Training aus!

Hessen Pokal Offenbach

Am 23.06.19 fand in Offenbach der Hessen Pokal statt. Dies ist ein Mannschaftsturnier, an dem wir mit zwei Mannschaften in der Altersklasse U12-10 teilgenommen haben.
Bei den Jungen starteten Viktor und Marco Schuster und Valerio Giannolo in Startgemeinschaft mit Max Hoffmann vom FC Offenbach. Bei den Mädchen gingen Andrada Petreanu, Eva Hauk und Johanna Jurczek in Startgemeinschaft mit Rayhana Mohamed vom TG Höchst auf die Bahn.
Gefochten wurde eine große Runde jeder gegen jeden.
Die Jungs landeten auf dem 2. Platz, die Mädchen auf dem 3. Platz. Alle haben ihr Bestes gegeben und super gekämpft.
Kompliment an die jungen Fechterinnen und Fechter vor allem für das Durchhaltevermögen – 7 Stunden bei dieser Hitze in der stickigen Halle zu fechten ist wirklich nicht ohne!

Gold für Valerio in Luxemburg

Valerio

Valerio Giannolo nahm am 08.06.2019 an der Offenen Luxemburgischen Meisterschaft „Championnat National Open Trophée Max Point“ teil.

Nach einer glänzenden Vorrunde mit 4 Siegen in 4 Gefechten, bei denen Valerio insgesamt nur 4 Gegentreffer kassiert hat, bekam er ein Freilos für das 16er-KO.
Im Viertelfinale traf er auf den Belgier Nolan Jacobs (Schermclub Parcival Leuven), den er mit 7:5 besiegte. Im Halbfinale gewann Valerio souverän mit 8:3 gegen Aurélien Michel aus Frankreich. Das „deutsche Finale im Ausland“ gegen Jannes Lambert vom TG Rohrbach endete nach einem fairen Kampf 8:7 für Valerio, der glücklich seinen Pokal und den Titel „luxemburgischer Meister“ entgegennehmen durfte.
Herzlichen Glückwunsch an Valerio zu seinem ersten internationalen Turniersieg!

Turnierreifeprüfung in Offenbach

Am Samstag, den 08.06.19 fand in Offenbach die Turnierreifeprüfung statt. Fünf unserer Kids nahmen teil. Alle haben bestanden.
Als neue Musketiere begrüßen dürfen wir:
Johanna Jurczek
Maja Zverev
Lisa Zeller
Bo Otto
Joel Assefa
Herzlichen Glückwunsch an die jungen Fechterinnen und Fechter!

VSB-Beker Cup Leuven (Belgien)

Am 28.05.19 war Valerio Giannolo wieder einmal international unterwegs. Er nahm am VSB-Beker Cup in Leuven (Belgien) teil. Dies ist eines von 5 belgischen Trainingsturnieren im Jahr. In der Altersklasse der „Pupillen“ (Schüler U12) nahmen insgesamt 16 Fechterinnen und Fechter teil. Gefochten wurden zunächst einmal zwei Vorrunden à 8 Fechtern. Valerio gewann 6 von 7 Gefechten, eines verlor er knapp mit 5:4. Nach der Vorrunde wurden A/B/C-Tableaus gebildet und Finalrunden gefochten. Valerio, der nach der Vorrunde als 2. gesetzt war, focht im A-Tableau um die Plätze 1 bis 5. Nach weiteren 3 Siegen musste er sich zum Schluss nur seinem Freund Leonardo Bentivogli vom niederländischen Fechtclub AEW geschlagen geben und landete auf Platz 2.