Valerio Giannolo hat sich zum Abschluss der Saison noch einmal mächtig ins Zeug gelegt:
Nach seinem Titelsieg in Luxemburg Anfang des Monats zog es Valerio am 30.06.19 nach Weilheim zur Offenen Oberbayerischen Meisterschaft.
Valerio Giannolo hat sich zum Abschluss der Saison noch einmal mächtig ins Zeug gelegt:
Nach seinem Titelsieg in Luxemburg Anfang des Monats zog es Valerio am 30.06.19 nach Weilheim zur Offenen Oberbayerischen Meisterschaft.
Bereits zum 28. Mal lädt die Fechtabteilung des Frankfurter Turnvereins 1860 junge Fechter ein, um am 07./08. September gegeneinander auf der Planche um den FTV- Jugendpokal anzutreten. Er ist ein Qualifikationsturnier für die Hessische Degen – und Florett- Rangliste. Wir erwarten ca. 220 Fechter/innen. Auch unsere Fechter/innen haben in der neuen Saison 2019/20 gute Chancen auf vordere Plätze bei diesem Turnier.
Alessia De Angelis und Tassilo Ixkes wollen Ihre guten Plätze vom letzten Jahr verteidigen, bzw. verbessern (1. und 3. Platz in der Altersklasse U20). Auch unserer Nachwuchs ist hochmotiviert eine Medaille zu erringen. Gefochten wird mit den Waffen Florett und Degen. Startberechtigt sind Fechterinnen und Fechter der Jahrgänge 2000 -02 (U20), 2003 – 04 (U17) sowie 2005 – 06 (U15).
Die beste Mannschaft erhält den als Wanderpreis ausgelobten FTV-Pokal. Die Pokale für die Einzelwertung werden von „Fechtsport Langenkamp“ gesponsert. Die Sachpreise werden von der Frankfurter Sparkasse 1822 gespendet, deren Vertreterin, Frau Assfalg, die Schirmherrschaft übernimmt und das Turnier eröffnen wird. Wer Interesse hat, Fechten einmal im Original zu sehen, ist herzlich willkommen. An beiden Turniertagen ist in der Cafeteria für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Außerdem bietet die Fechtabteilung des FTV 1860 das ganze Jahr über kostenlose „Schnupperwochen“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an zum Ausprobieren unserer schönen Sportart.
Nähere Informationen, einen genauen Zeitplan sowie die Ausschreibung finden Sie unter der Ausschreibung FTV Jugendpokal 2019.
Vorsitzende der Fechtabteilung.
Alessia
Kirill
Hallo an Alle,
Die Bahnen werden erst am 19.8.19 verlegt, deshalb ist das Sälchen noch nicht benurtzbar.
Ab 12.08.2019 läuft das Training wie folgt
Mo 14-15:30 Uhr Walter-Kolb-Saal (ist über dem Sälchen) für die Kinder, Anfänger
Mo 15:30 -17 Uhr Walter-Kolb-Saal (ist über dem Sälchen) für die Kinder,
Mo ab 18:00 Uhr 1/3 August-Ravensteinhalle-Halle für die Jugendlichen und Erwachsenen
Mo 20 -21:30 1/3 August-Ravensteinhalle-Halle für die Erwachsenen (Pool)
Di 16:30 -18 Uhr 1/3 August-Ravensteinhalle-Halle für die Kinder und Jugendlichen,
Mi ab 17:00 Uhr – 19:00 Uhr Hans-Grötsch-Halle für die Kinder + Jugendliche
Do 14 – 16 Uhr Walter-Kolb-Saal (ist über dem Sälchen) für die Kinder, Anfänger,
Do 16 -18 Uhr Walter-Kolb-Saal (ist über dem Sälchen) für Kinder + Jugendliche,
Fr 18:00 bis 20:30 Uhr 1/3 August-Ravensteinhalle-Halle für die Jugendlichen und Erwachsenen
Di + Do abends fällt das Training aus
LG,
Arkadi
Nadine
Erika
Dieses Jahr hatte ‚Europod‘ sein 10 jähriges Jubiläum.
Vom 29.06.19 – 05.07.1019 fand der diesjährige englisch- französisch-deutsche Sportjugendaustausch in Birmingham statt.
Aber nur 5 von 8 Vereinen hatten einen englischen Partner gefunden. Fechten, Schach vom FTV und der Fussballclub Oberrad hatten keine englischen Partner
und somit empfingen wir unsere französischen Austauschpartner in Frankfurt zum ‚kleinen Austausch‘.
Am Samstag kamen die Franzosen mit dem Zug um 15:58 am Hauptbahnhof an und wurden von den deutschen Familien herzlichst begrüßt.
Den Samstag Abend und Sonntag verbrachten die französischen Jungen und Mädchen in Ihren Gastfamilien mit unterschiedlichem Programm.
Am Sonntag Abend trafen wir uns im Garten hinter dem FTV zu einem kleinen ‚Umtrunk und Klönschnack‘ mit Snacks und Getränken.
Montags standen Sprachanimation, Fechttraining, Mc Donald’s und Shoppen, mit Besichtigung der ’neuen‘ Altstadt, auf dem Programm.
Am Dienstag stärkten wir uns nach Sprachaninmation und Fechttraining mit Würstchen, Pommes und einem Eis auf der Bergerstrasse und gingen dann weiter zum
Schwarzlicht-Minigolf , ein Erlebnis der etwas anderen Art.
Mittwochs verbrachten wir den ganzen Tag, zusammen den Schachspielern und Fußballern im Brentanobad mit Schwimmen und Chillen.
Das fand großen Anklang,
Donnerstag veranstalteten wir eine kleine Mini-Europiade aus Fechten, Basketball, Sprachanimation und Kegeln und alle
erhielten eine Medaille als Erinnerung an den Austausch 2019.
Nach dem Mittagessen mit Pizza und Eis ging es dann, zusammen mit denJugendlichen von Schach, mit der S-Bahn zu den Opel-Werken in Rüsselsheim.
Hier nahmen wir an einer Führung teil. Wir konnten uns die Oldtimer-Sammlung, das Presswerk für die Karosserieteile und die Zusammenführung „Hochzeit“ von Karosserie und Fahrgestell mit Motorblock anschauen. Leider durften wir nur in der Oldtimer-Sammlung fotografieren.
Nach der Rückkehr haben sich die Jugendlichen nochmal zum Abschieds-Döneressen ohne Betreuer am Albert-Brehm-Platz getroffen.
Freitag den 5.7.19 fanden sich dann alle wieder am Hauptbahnhof ein und wir mussten Abschied nehmen.
Da die Kinder sich sehr gut verstanden haben, gab es dabei auch ein paar Tränen.
Nächstes Jahr kommen die Franzosen offiziell wieder nach Frankfurt und 2021 fahren wir nach Lyon.
Die Teilnahme der Engländer ist noch offen wegen dem Brexit.
Au revoir, à bientôt…
Sonia Böhm
Sophie Nabeth
Erika Fenner