Lajos-Csire-Gedächtnisturnier in Krefeld

Am 14.09.19 nahm Valerio Giannolo am U13-Wettbewerb beim Lajos-Csire-Turnier in Krefeld teil. Dieses schwere Turnier zählt für die Rheinische Rangliste. Valerio, der nicht so recht ins Turnier finden konnte, beendete die Vorrunde gegen die ältere Konkurrenz mit 2 Siegen und 4 Niederlagen (zwei davon knapp mit 4:5). Das 32er-KO gegen Hannes Blodau aus Essen konnte er mühelos mit 10:1 für sich entscheiden. Im 16er-KO unterlag Valerio dem ein Jahr älteren Lohausener Luca Garbe mit 7:10. In der Gesamtwertung bedeutete dies Platz 13 für Valerio.

28. FTV-Pokal

Am 07./08.09.19 fand zum 28. Mal unser FTV-Pokal in der Fabriksporthalle in Fechenheim statt. Das Turnier war mit insgesamt 150 Fechtern wieder gut besucht. Gefochten wurde Degen und Florett in den Altersklassen U17 und U20.

Im U17 Herrendegen-Wettbewerb am Samstag starteten insgesamt 27 Fechter. Aus unserer Abteilung traten Leo Pistunovich (Jgg. 2003) und Anton Fierhauser (Jgg. 2005) an.
Leo gewann in der Vorrunde 4 von 6 Gefechten, Anton konnte gegen die deutlich erfahrenere Konkurrenz leider wenig ausrichten und schied nach der Vorrunde auf Platz 27 aus.
Für Leo ging es im 32er-KO gegen Paul Spiers aus Kassel weiter, den er mit 15:11 besiegte. Im 16er-KO traf Leo auf Moritz Kurr (Eintracht Frankfurt) gegen den er deutlich mit 15:6 gewann. Im Viertelfinale unterlag er dem späteren Sieger des Wettbewerbs Michael Trebis aus Mannheim mit 5:15. Im Gesamtergebnis bedeutete dies einen starken 6. Platz für Leo.

Leo: Dritter von rechts, Foto : Dieter Schönwies

Am Damendegen U20-Wettbewerb nahm von uns nur Alessia DeAngelis teil. Die Vorrunde beendete sie ungeschlagen und hatte damit ein Freilos für das 16er-KO. Im Viertelfinale besiegte Alessia Alexia Paulsfeld aus Kassel mit 15:12. Danach traf sie auf Nina Ullrich (Eintracht Frankfurt), die sie ebenfalls mit 15:12 besiegte.

Im Halbfinale gegen Julia El Ayari (Eintracht Frankfurt) unterlag Alessia mit 12:15 und sicherte sich die Bronzemedaille und Platz 3.

Alessia (Dritte von links), Foto: Dieter Schönwies

Weiter ging es am Sonntag mit dem U17 Damendegen-Wettbewerb. Dort gingen Charlotte Steffen (Jgg. 2006) und Anna Kämmerer (Jgg. 2004) an den Start.

Beide beendeten ihre jeweilige Vorrunde mit je einem Sieg. Leider trafen die beiden dann im 16er-KO direkt aufeinander. Das FTV-Duell konnte Anna Kämmerer mit 15:14 für sich entscheiden. Charlotte Steffen, die erst ihr zweites Turnier focht und mit 13 Jahren deutlich jünger als die meisten anderen Teilnehmerinnen war, landete auf Platz 18.
Anna musste als nächstes gegen die deutlich erfahrenere und ein Jahr ältere Sonja Boxheimer von Eintracht Frankfurt antreten. Nachdem sie dieses Gefecht leider nicht für sich entscheiden konnte, hieß ihre nächste Gegnerin im Hoffnungslauf Nareman Nour-Eldin, ebenfalls von Eintracht Frankfurt. Das Gefecht endete 4:15. Für Anna bedeutete dies bei ihrem vierten Turnier Platz 15 in der Gesamtwertung.
Beim U20 Herrendegen-Wettbewerb traten Tassilo Ixkes und Michel Fuhrmann an.
Tassilo beendete die Vorrunde mit 3 Siegen und 2 knappen Niederlagen; Michel errang einen Sieg. Im 32er-KO traf Michel danach auf Thristan Trieschmann aus Schneidhain, dem er sich mit 6:12 geschlagen geben musste. Michel erreichte in der Gesamtwertung Platz 26.
Tassilo gewann sein Gefecht gegen Felix Ritz aus Heidenheim mühelos mit 5:15. Als nächstes traf er im 16er-KO auf Henri Breker, ebenfalls aus Heidenheim. Das Gefecht verlor Tassilo denkbar knapp mit 14:15. Tassilo landete in der Gesamtwertung auf Platz 12.
Wie jedes Jahr gab es natürlich auch noch den Wanderpokal für die beste Mannschaft.
Zum ersten Mal in der Geschichte des FTV-Pokals seit 1990 erreichten zwei Mannschaften gleich viele Punkte. Eintracht Frankfurt und die TG Dörnigheim teilen sich den 1. Platz.

Offene Hessische Meisterschaft Senioren in Dörnigheim

Unsere Fechter Alessia DeAngelis, Tassilo Ixkes , Konstantin Zverev sowie die Zwillinge Kirill und Philipp Timoshenko nahmen am 31.08.19 an der Offenen Hessischen Meisterschaft der Senioren in Dörnigheim teil.
Alessia beendete ihre Vorrunde mit 3 Siegen und 3 Niederlagen und war für die Direktausscheidung als 7. gesetzt. Ihr Gefecht im 16er-KO gegen Marta Seibel aus Kassel endete 10:15. Für Alessia bedeutete dies Platz 9 in der Endwertung.
Im Anschluss startete Alessia noch in Startgemeinschaft mit Denise Winkelmann und Anna-Maria Dergay (beide Offenbach) beim Mannschaftswettbewerb und errang dort den 3. Platz.

Alessia DeAngelis (2 v. r.), Foto: Frau DeAngelis

Bei den Herren gab es 42 Starter. Tassilo und Kirill beendeten ihre jeweilige Vorrunde mit 4 Siegen und 2 knappen Niederlagen. Philipp errang 5 Siege und verlor ein Gefecht knapp. Konstantin konnte gegen die sehr erfahrene Konkurrenz leider kein Gefecht für sich entscheiden und schied nach der Vorrunde aus. Die anderen drei sicherten sich dank ihrer guten Vorrundenergebnisse alle ein Freilos für das 64er-KO.

Im 32er-KO besiegte Philipp seinen Gegner Joshua Rieger (Eintracht Frankfurt) deutlich mit 15:6. Kirill gewann mit 15:10 gegen Fabian Sälzer vom Vfl Marburg. Tassilo besiegte Conrad Gennaro aus Dörnigheim mit 15:9.
Im 16er-KO traf Kirill auf Maximilian Meszaros aus Tauberbischofsheim, den er klar mit 15:7 besiegte. Philipp gewann sein Gefecht gegen Martin Bauer (Langen) mit 15:10. Tassilo unterlag dem Darmstädter Peter Bitsch mit 7:15.
Im Siegerlauf traf Kirill als nächstes auf den Darmstädter Johannes Wiesemann, gegen den er 15:11 gewann. Philipp konnte sein Gefecht gegen Peter Bitsch (Darmstadt) leider nicht gewinnen. Das Gefecht endete 8:15. Im C-Tableau musste Tassilo gegen Martin Bauer aus Langen antreten, dem er 11:15 unterlag. Dies bedeutete Platz 15 in der Endwertung für Tassilo.
Philipp bekam es als nächstes mit Tristan Förster aus Dörnigheim zu tun, dem er sich mit 12:15 geschlagen geben musste. Philipp landete damit in der Endwertung auf Platz 9.
Kirills Gegner im Viertelfinale war Johannes Wiesemann (Darmstadt). Das Gefecht endete 10:15. Kirill verpasste den Sprung aufs Treppchen damit um Haaresbreite und landete auf Platz 5.

Kiril (mitte), Foto: Frau DeAngelis

Im Anschluss fanden die Mannschaftswettbewerbe statt.

Im Viertelfinale des Mannschaftswettbewerbs setzten sich Kirill, Philipp und Tassilo mit 45:15 gegen die Startgemeinschaft Offenbach/Dillenburg/Rüsselsheim (Vincent Franz, Mika Ehringhaus, Lukas Kuhn) durch.
Auch im Halbfinale gegen den Vfl Marburg (Daniel Gombert, David Balzereit, Fabian Sälzer) gewannen unsere Jungs deutlich mit 45:29.
Das Finale gegen den FC Offenbach (Nikolaus Bodoczi, Rederic Peignet, Toni Kneist) endete 24:45, sodass unsere Jungs auf dem 2. Platz landeten.

Kiril, Philipp und Tassilo, Foto: Frau DeAngelis

Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Saisonauftakt!

Auftritt auf dem Museumuferfest

 

 

Eva Hauk, Valerio Giannolo, Alessia DeAngelis und Tassilo Ixkes haben unsere Abteilung am vergangenen Samstag (24.08.19) auf der Sportarena-Bühne beim Museumsuferfest vorgestellt.

Den Anfang machte um 15:30 Uhr Eva und Valerio. In einem kurzen Interview beantworteten sie dem Moderator Fragen rund um das Thema Fechten. Danach gab es einen Showkampf auf 10 Treffer.

Um 17:50 Uhr waren dann Alessia und Tassilo dran. Auch diese beiden zeigten ein spannendes Gefecht auf 10 Treffer, welches von Valerio juriert wurde. Danach beantworteten Alessia und Tassilo noch einige Fragen des Moderators.

Alle vier ernteten großen Applaus für ihre Vorführung. Eine gelungene Präsentation unserer Abteilung und unserer spannenden Sportart.

Vielen Dank an Eva, Valerio, Alessia und Tassilo für ihren Einsatz!

Fotos von Dieter Schönwies

 

Saisonauftakt beim Wilhelm-von-Oranien-Turnier in Dillenburg

Gert Wörle (vorne 3. v. r. sitzend)

Gert Wörle nahm am vergangenen Wochenende in Dillenburg am Wilhelm von Oranien-Turnier in Dillenburg teil. Dieser breitensportlich organisierte Degenwettbewerb fand dieses Jahr zum zweiten Mal statt und bietet einen idealen Einstieg in die neue Saison mit einer breiten Leistungsniveau-Verteilung und einer angenehmen, freundschaftlichen Atmosphäre. Schwerpunkt liegt auf einer möglichst hohen Anzahl von Gefechten für alle Teilnehmer, entsprechend wurden nach Vorrunden- und Zwischenrunden-Pools die Endergebnisse statt im KO-Modus ebenfalls in Pools ausgefochten.
Gert errang in der Veteranenkategorie einen der fechterischen Leistung angemessenen 9. Platz bei 16 Teilnehmern.