Offene Saarlandmeisterschaft in Rohrbach

Valerio (2. v. r.)

Da Valerio, angespornt von seinem Erfolg bei der U13, für dieses Wochenende noch nicht genug gefochten hatte, entschieden wir uns spontan für eine Verlängerung und hängten den Sonntag noch mit dran: Valerio startete bei der U15 Offenen Saarlandmeisterschaft, welche ebenfalls vom TG Rohrbach ausgerichtet wurde. Ziel war eigentlich nur, Erfahrung gegen ältere (und zum großen Teil 2 Köpfe größere) Fechter zu sammeln und den ein oder anderen Treffer zu landen. Der Erfolg vom Vortag hatte jedoch wohl ungeahnte Kräfte bei Valerio freigesetzt, der die Vorrunde gegen die deutlich ältere Konkurrenz mit 3 Siegen und 3 Niederlagen (2 davon zu 4) beendete. Auf der Setzrangliste für die KO-Runde bedeutete dies Platz 7.

Das 16er-KO gegen den fast 4 Jahre älteren Jason Jung (TV Homburg) konnte Valerio mit 15:11 für sich entscheiden. Im Viertelfinale unterlag er seinem Gegner Max Straub (Jgg. 2006) vom ATSV Saarbrücken mit 9:15. In der Gesamtwertung bedeutete dies einen sehr starken 7. Platz.

Silber für Valerio beim Saar/Lor/Lux/Pfalz-Turnier in Rohrbach

Valerio Giannolo starte am 27.09.19 in Rohrbach beim Saar/Lor/Lux/Pfalz-Turnier. Anfangs fand er nur schwer ins Turnier und beendete die Vorrunde mit 2 Siegen und 3 Niederlagen, was Platz 9 auf der Setzrangliste bedeutete.
Im 16er-KO besiegte er Christopher Tröß vom TG Rohrbach knapp, aber verdient mit 10:9. Als nächstes schaltete Valerio im Viertelfinale Linus Krier vom FSC Saarlouis aus. Das Gefecht endete 10:7 für Valerio. Im Halbfinale traf Valerio auf seinen Freund Jannes Lambert vom TG Rohrbach. Wie schon so oft lieferten sich die beiden ein spannendes Gefecht, welches Valerio letztendlich mit 10:9 für sich entschied.
Auch im Finale traf Valerio auf einen ihm gut bekannten Gegner, Hervé Colling vom Fechterring Hochwald. In einem nervenraubenden Finalkrimi schenkten sich die beiden Fechter nichts. Am Ende unterlag Valerio ganz knapp mit 9:10 und landete somit auf Platz 2.

World Cleanup Day

Zum World Cleanup Day am 21.09.19 wollten auch wir von der Fechtabteilung einen Beitrag leisten. Daher trafen wir uns um 11 Uhr am Ravensteinzentrum zu einer Müllsammel-Aktion. Dabei waren von den Jugendlichen Anna Kämmerer, Johanna Jurczek, Maja Seiffermann und Valerio Giannolo.
Wir begannen unsere Säuberungsaktion rund um das Ravensteinzentrum und stellten schnell fest, dass der größte Teil des herumliegenden Mülls aus Zigarettenkippen und leeren Zigarettenpäckchen bestand. Unermüdlich sammelten die Kinder Zigarettenkippe um Zigarettenkippe auf. Vom Ravensteinzentrum aus säuberten wir den Gehweg rund um die U-Bahn-Haltestelle Zoo und machten uns dann über die Grüne Straße, entlang der kompletten Uhlandstraße auf zur Weseler Werft.
Am Mainufer angekommen konzentrierten sich die Kinder auf den Bereich unter einer Brücke. Die Müllsäcke füllten sich mit unglaublichen Mengen an Kronkorken, Zigarettenkippen, Bonbonpapieren, leeren Alkoholflaschen, aber auch mit weggeworfenen Kopfhörern, Batterien und einer Staubsaugerdeckklappe.
Nach über drei Stunden machten wir uns auf den Weg zur Sammelstelle an der Honsellstraße, wo wir uns mit Wasser und Äpfeln vom Lorberg stärken durften. Der gesammelte Müll wurde auch direkt vor Ort gewogen: Unglaubliche 10kg Müll haben wir zu sechst gesammelt.
Insgesamt wurden am Mainufer gestern 300kg Müll aufgesammelt. Die Kinder waren fassungslos, wie viele Zigarettenkippen und Kronkorken tagtäglich einfach auf dem Boden laden, denn bereits eine einzige Zigarettenkippe verseucht 40l Grundwasser.
Ein ganz herzliches DANKESCHÖN an Maja, Anna, Johanna und Valerio für ihren tatkräftigen Einsatz!
Wir hoffen, im nächsten Jahr noch viel mehr Helfer motivieren zu können, denn Umweltschutz geht uns alle etwas an.

 

Schnuppertraining in der Obermayr International School

Wir wurden von der Obermayr International School in Schwalbach/Taunus eingeladen, den Schülern dort unsere schöne Sportart einmal etwas näher vorzustellen. Am 18.09.19 war es soweit: Kacper Kaczmarek, Johanna Jurczek, Valerio Giannolo und ich machten uns auf den Weg nach Schwalbach.

In der Turnhalle erwarteten uns jede Menge gespannte Grundschüler. Zu Beginn führten Valerio und Johanna, juriert von Kacper, ein Gefecht auf 10 Treffer vor. Danach zeigten wir den Kindern die Grundzüge der Beinarbeit im Fechten mit Schritten und Ausfällen. Im Anschluss durften die Kinder in Vierergruppen mit Plastikmasken und Plastikfloretts selbst einmal ausprobieren, wie sich das Fechten so anfühlt. Nachdem Valerio, Johanna und Kacper den Kindern jede Menge Fragen zu den Regeln, den Trefferflächen und der Ausrüstung gestellt hatten, wollten die Kinder unbedingt nochmal ein „richtiges“ Gefecht sehen. Dieser Bitte kamen Johanna und Valerio natürlich sehr gerne nach.
Wir hoffen, dass wir den Kindern der Obermayr-Schule unsere Sportart etwas näherbringen konnten und würden uns sehr freuen, den einen oder anderen kleinen Fechtanfänger bald bei uns begrüßen zu dürfen.

Hessische U20-Meisterschaften in Darmstadt

Bei der Hessischen U20-Meisterschaft am 15.09.19 in Darmstadt starteten Alessia DeAngelis, Tassilo Ixkes, Michel Fuhrmann und Leo Pistunovich.
Bei den Damen starteten insgesamt 19 Teilnehmerinnen. Alessia focht eine gute Vorrunde mit 4 Siegen und 2 Niederlagen. Nach der Vorrunde war sie als 5. gesetzt. Im 16er-KO konnte sie sich allerdings nicht gegen Sonja Boxheimer (Eintracht Frankfurt) durchsetzen und verlor mit 8:15. In der Gesamtwertung bedeutete dies Platz 9 für Alessia.
Bei den Herren gingen mit 36 Fechtern fast doppelt so viele Teilnehmer an den Start. Tassilo beendete seine Vorrunde ungeschlagen mit 5 Siegen und war danach als 1. gesetzt. Michel konnte einen Sieg für sich verbuchen, Leo konnte leider kein Gefecht für sich entscheiden und schied nach der Vorrunde (Platz 34) aus. Im 32er-KO gewann Michel mit 15:9 deutlich gegen Kaloyan Ryapov von Eintracht Frankfurt. Tassilo gewann sein Gefecht gegen Arik Müller-Gebel (BW Schneidhain) mit 15:9. Im 16er-KO musste sich Michel dem Dillenburger Till Nähring mit 7:15 geschlagen geben. Er erreichte Platz 16 in der Gesamtwertung.
Tassilo gewann mit 15:9 gegen Jesko Ziermann (ebenfalls Eintracht Frankfurt). Auch das Viertelfinale gegen Mika Ehringhaus (Dillenburg) gewann Tassilo mühelos mit 15:6. Erst im Halbfinale musste er sich Xinyang Cheng) Eintracht Frankfurt knapp mit 13:15 geschlagen geben und landete auf dem 3. Platz.

Tassilo, dritter von links, Foto: Klaus Ixkes

Die Jungs traten danach noch beim Mannschaftswettbewerb an. Insgesamt gingen 8 Mannschaften an den Start.

Das Viertelfinale gegen die Mannschaft Eintracht Frankfurt II (Kaloyan Ryapov, Leopold Atta, Jesko Ziermann) gewannen Tassilo, Michel und Leo mit 45:34. Im Halbfinale trafen sie auf die Mannschaft Eintracht Frankfurt I (Xinyang Chen, Joshua Rieger, Filip Endlé), der sie 27:45 unterlagen.
Das Gefecht um Platz 3 konnten die Jungs aber wieder für sich entscheiden. Sie siegten mit 45:43 gegen den TV Dillenburg (Till Nähring, Mika Ehringhaus, Jann-Rouven Schmidt).

Michel, Tassilo und Leo (v. l. r.) Foto: Klaus Ixkes

Herzlichen Glückwunsch!