Fecht-Übungen fürs Zuhause

Liebe Fechterinnen und Fechter,

aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns überlegt, Euch hier ein paar Tipps zu geben, wie Ihr auch zu Hause fit bleiben könnt. Dazu haben wir einige Videos gedreht, in denen Valerio die jeweiligen Übungen vormacht. Man braucht dazu nicht viel Platz und die Zeit zu Hause wird mit ein bisschen Training auch nicht so lang. Und Arkadi freut sich bestimmt, wenn Ihr nicht komplett aus der Form kommt! 🙂

Fangen wir also an:

Video: 1.Intro und Warm Up

 

Zuerst einmal könnt Ihr folgende Übungen als Warm Up machen:

  • 10 normale Kniebeugen
  • 5 Squat Jumps
  • 5 Sumo Squats
  • 5 Kniebeugen mit hochspringen (Fersen an den Po)
  • 10 Situps
  • 5 Liegestützen

Das Ganze könnt Ihr dreimal wiederholen.

Video: 2.Rumpf

Als nächstes eine Übung für den Rumpf: Geht in die Ausgangsposition für Liegestützen und zieht das linke Knie zum rechten Ellenbogen. Danach das rechte Knie zum linken Ellenbogen. Dabei muss die Bauchmuskulatur die ganze Zeit angespannt bleiben. (25-30 Sekunden pro Einheit)

Video: 3.Rücken und Klappmesser

Für den Rücken schlagen wir diese Übungen vor: Legt Euch auf den Bauch, hebt die Füße und den Oberkörper an. Jetzt bewegt Ihr die Arme von vorne nach hinten und wieder zurück. (25-30 Sekunden pro Einheit)

Als letztes machen wir noch „Klappmesser“: Legt Euch auf den Rücken, hebt den Oberkörper und die Füße etwas vom Boden ab, sodass die Bauchmuskeln angespannt sind. Jetzt streckt Ihr den Oberkörper nach hinten und die Beine nach vorne, bis Ihr fast waagerecht seid (ohne den Körper komplett abzulegen). Danach zieht Ihr die Beine wieder zum Oberkörper usw. (25-30 Sekunden pro Einheit)

Video: 4.Übungen mit Tennisball

Lasst einen Tennisball auf dem Boden aufprallen und versucht, ihn beim (Fecht-)Schritt nach vorne zu fangen, wenn er wieder hochspringt. Das könnt Ihr mit Schritten vor und zurück, Ausfällen, Schritt-Ausfällen, Sprüngen und Flêche probieren.

Video: 5.Koordinationsleiter1

Nun kommen noch einige Übungen, die Ihr mit einer Koordinationsleiter machen könnt. Wer keine Leiter hat, kann auch einfach mit Kreide eine auf den Boden malen oder eine mit Kreppband aufkleben.

Übung Nr. 1: Mit beiden Beinen gleichzeitig von Kästchen zu Kästchen hüpfen (vorwärts und rückwärts).

Übung Nr. 2: Auf einem Bein von Kästchen zu Kästchen hüpfen (vorwärts und rückwärts). Nicht vergessen, danach das Bein zu wechseln!

Video: 6.Koordinationsleiter2

Übung Nr. 3. Von der Seite mit beiden Beinen gleichzeitig ins Kästchen rein- und wieder rausspringen (vorwärts und rückwärts). Das geht natürlich auch auf einem Bein.

Übung Nr. 4: Icky Schuffle – Schrittfolge: linker Fuß ins Kästchen, rechter Fuß ins Kästchen, linker Fuß raus, rechter Fuß raus

Video: 7.Koordinationsleiter3

Übung Nr. 5: Sidesteps (vor und zurück)

Übung Nr. 6: Sidesteps mit hohen Knien (vor und zurück)

Video: 8.Koordinationsleiter4

Übung Nr. 7. Scherensprung

Übung Nr. 8: Scherensprung in den Ausfallschritt

Video: 9.Stoßkissen

Vielleicht habt Ihr ja die Möglichkeit, Euch irgendwie ein Stoßkissen zu zimmern. Man kann z.B. Styroporplatten nehmen oder eine alte Decke oder ein Kissen, das man irgendwie an der Wand befestigt. Dann könnt Ihr ein paar Stoßübungen machen, um nicht komplett aus der Übung zu kommen.

Hier einige Ideen:

  • gerader Stoß aus kurzem Abstand
  • Stoß beim Schritt nach vorne
  • Stoß mit Ausfall
  • Stoß mit Schritt vor- Ausfall
  • Stoß beim Sprung vor
  • Stoß mit Flêche

Hier sind Eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Tobt Euch aus!

Video: 10.Outtro

Wir hoffen, die Übungen haben Euch gefallen. Wir werden in den nächsten Tagen noch weitere Videos und Übungsanleitungen hochladen. Lasst uns gerne wissen, wenn Euch Aufgaben fehlen oder Ihr sonstige Anregungen habt.

Bleibt gesund!

Nadine und Valerio

Hessische Meisterschaften

Am letzten Wochenende (29.02./01.03.2020) fanden in Bensheim die Hessischen Meisterschaften der Altersklassen U11, U13, U15 und U17 statt. Von unserer Abteilung gingen insgesamt 9 Fechterinnen und Fechter an den Start, viele davon in zwei Altersklassen.

Bo, Tamino, Valerio und Simon

Valerio, Bo und Eva

Den Anfang machte Tamino Ixkes am Samstag im U17 Herrendegen-Wettbewerb. Dort starteten 28 Fechter.

In der Vorrunde errang Tamino 2 Siege, 4 Gefechte verlor er (1x ganz knapp 4:5). Er war als 19. für die Direktausscheidung gesetzt. Im 32er-Tableau kämpfte Tamino gegen den 3 Jahre älteren York Müller-Gebel von BW Schneidhain. Das Gefecht endete 9:15. Tamino erreichte den 20. Platz in der Gesamtwertung.

Als nächstes waren Bo Otto, Tim Zverev und Valerio Giannolo im U13 Herrendegen-Wettbewerb an der Reihe. Hier starteten insgesamt 25 Fechter.

Bo und Tim konnten in der Vorrunde jeweils 2 Gefechte für sich entscheiden und waren danach als 15. bzw. 13. für die Direktausscheidung gesetzt. Valerio gewann 3 von 4 Gefechten, war somit als 6. gesetzt und sicherte sich ein Freilos für das 32er-Tableau.

Bo traf im 32er-Tableau auf Maxmilian Güttler (Eintracht Frankfurt), dem er sich mit 5:10 geschlagen geben musste. Tim unterlag Bilal Selimovic (Offenbach) knapp mit 8:10.

Für Valerio ging es im A-Tableau weiter gegen Max Hoffmann (Offenbach), gegen den er mit 10:8 gewann. Im B-Tableau unterlag er Jasper Martin (Eintracht Frankfurt) mit 7:10. Durch seinen anschließenden 10:9-Sieg gegen Maximilian Güttler (Eintracht Frankfurt) schaffte Valerio den Einzug ins Viertelfinale. Dort verlor er das Widerholungsgefecht gegen Jasper Martin denkbar knapp mit 9:10.

In der Gesamtwertung erreichte Valerio Platz 7, Tim wurde 18., Bo 19.

Valerio

Bei den U13 Damen ging Eva Hauk zusammen mit 13 weiteren Fechterinnen an den Start. Die Vorrunde beendete Eva mit 2 Siegen und 3 Niederlagen und wurde als 8. gesetzt.

Im A-Tableau besiegte Eva ihre Konkurrentin Pauline Glaser (FC Kassel) deutlich mit 10:5. Das Gefecht im B-Tableau gegen Mathilda Kunisch (Offenbach) endete 3:10. Im D-Tableau gewann Eva mit 10:5 gegen Selina Werner aus Darmstadt und qualifizierte sich so für das Viertelfinale. Dort traf sie wieder auf Mathilda Kunisch, der sie sich mit 2:10 geschlagen geben musste. Eva erreichte den 8. Platz in der Gesamtwertung.

Eva

Zum Schluss fanden am Samstag die U13-Mannschaftswettbewerbe statt. Hier erfocht sich Eva Hauk in Startgemeinschaft mit dem FC Kassel (Pauline Glaser und Emma Rühl) die Bronzemedaille.

Valerio Giannolo und Bo Otto erfochten sich in Startgemeinschaft mit Offenbach (Max Hoffmann, Bilal Selimovic) durch einen deutlichen 45:25-Sieg gegen Bensheim ebenfalls Bronze. Vielen Dank an dieser Stelle an den FC Kassel und den OFC für die gelungenen Startgemeinschaften.

Bo, Valerio, Eva und Arkardi

Weiter ging es dann am Sonntag mit dem U15 Herrendegen-Wettbewerb. Hier gab es insgesamt 31 Starter. Von uns starteten Rufus Ochmann, Valerio Giannolo, Tamino Ixkes, Bo Otto und Corentin Chollet-Ricard.

Rufus focht eine sehr gute Vorrunde mit 3 Siegen und 2 Niederlagen (eine davon ganz knapp 4:5) und wurde als 14. gesetzt. Valerio errang ebenfalls 3 Siege, 3 Gefechte verlor er. Valerio war als 16. gesetzt. Tamino und Bo konnten jeweils 2 Gefechte für sich entscheiden und waren somit als 19. bzw. 21. gesetzt. Corentin, für den es nach der Turnierreifeprüfung im Januar und der Stadtschulmeisterschaft im Februar das erste richtig große Turnier war, konnte zwar kein Gefecht für sich entscheiden, jedoch einiges an Erfahrung sammeln und einige schöne Treffer landen.

Da nach der Vorrunde 7 Fechter ausschieden, war für Corentin das Turnier an dieser Stelle leider schon beendet. Für die anderen ging es weiter im 32er-Tableau. Dort kam es leider zum FTV-Duell zwischen Tamino und Rufus, welches Tamino 15:14 für sich entscheiden konnte. Valerio bekam seine Revanche gegen Jasper Martin von Eintracht Frankfurt, den er mit 15:11 besiegte. Bo unterlag Thorben Wiesemann aus Besnheim mit 2:15.

Als nächstes traf Valerio auf den 3 Jahre älteren und als 1. gesetzten Bulcsú Farkas (Offenbach). Valerio schlug sich sehr gut und konnte immerhin 7 Treffer setzen. Auch Tamino kämpfte sehr gut, unterlag seinem Gegner Arik Müller-Gebel (Schneidhain) aber letztendlich mit 10:15.

Im C-Tableau unterlag Valerio dem 2 Jahre älteren Vincent Spanier mit 10:15. Tamino gewann sein Gefecht gegen Levi Deng (Eintracht Frankfurt) mit 15:11. Der nächste Gegner für Tamino war Moritz Kurr (Eintracht Frankfurt). Das Gefecht endete 1:15.

In der Gesamtwertung erreichten unsere Fechter folgende Platzierungen:

Tamino Platz 12

Valerio Platz 15

Rufus Platz 18

Bo Platz 22

Corentin Platz 30

Im U11-Herrendegen-Wettbewerb starteten Mighty Bayer zusammen mit 18 weiteren Fechtern. In der Vorrunde errang Mighty 5 Siege, ein Gefecht verlor er. Für die Direktausscheidung war er dann als 4. gesetzt und hatte ein Freilos für das unvollständige 32er-Tableau.

Im A-Tableau gewann Mighty mühelos mit 10:1 gegen Maxim Arshavskiy aus Bensheim. Auch das Gefecht im B-Tableau gegen Paul Schäfer aus Schneidhain gewann Mighty mühelos mit 10:3.

Im Viertelfinale besiegte Mighty seinen Gegner Levi Schlenkhoff (ebenfalls Schneidhain) mit 10:5. Im Halbfinale traf er erneut auf Maxim Arshavskiy. Das Gefecht endete diesmal 10:4. Auch das Finalgefecht gegen Jean Rummler aus Darmstadt konnte Mighty mit 10:7 für sich entscheiden. Er darf sich nun über den Titel des Hessenmeisters in der Altersklasse U11 freuen. Herzlichen Glückwunsch.

Mighty

Bei den U11-Damen ging Alisa Wilhelm für den FTV an den Start. Insgesamt starteten 9 Fechterinnen, die eine große Runde fochten. Alisa gewann 5 Gefechte, 3 Gefechte verlor sie (1x knapp mit 4:5). Sie war als 3. für die Direktausscheidung gesetzt und sicherte sich ein Freilos für das 16er-Tableau.

Im Viertelfinale besiegte Alisa ihre Gegnerin Emilia Funk (Eintracht Frankfurt) mühelos mit 10:4.

Im Halbfinale traf Alisa dann auf Pujia Sun (ebenfalls Eintracht Frankfurt), der sie sich mit 7:10 geschlagen geben musste. Alisa erreichte den 3. Platz in der Gesamtwertung.

Alisa

Als letztes wollten Tamino Ixkes, Rufus Ochmann, Valerio Giannolo und Bo Otto es noch einmal wissen und starteten im U15-Herrendegen-Mannschaftswettbewerb. Im Kampf gegen Darmstadt (Federico Donati, Noah Mäder, Daniel Fowler, Vedant Jaiswal) gaben unsere Jungs alles. Sie verloren denkbar knapp mit 41:42 und erreichten den 5. Platz in der Gesamtwertung. Eine tolle Leistung, wenn man bedenkt, dass alle schon 2 oder sogar 3 Wettbewerbe hinter sich hatten an diesem Wochenende!

U15 HD Mannschaft

Wetzlarer Schüler- und Jugendturnier

Auch unsere Schüler und Jugendlichen waren am 22.02.2020 unterwegs. Sie tummelten sich in Wetzlar. Dieses Turnier zählt für die Hessische Rangliste der Altersklassen U11 und U13.

Den Anfang machte Alisa Wilhelm im U11 Damendegen-Wettbewerb. Hier gab es 8 Starterinnen, die eine große Runde fochten. Alisa konnte 4 Gefechte für sich entscheiden, dreimal verlor sie. Sie war nach der Runde als 3. gesetzt.

Im Viertelfinale gewann Alisa 10:9 gegen Anna Brackert (Eintracht Frankfurt). Im Halbfinale traf sie auf Nelly Nour-Eldin (ebenfalls Eintracht Frankfurt), der sie sich mit 4:10 geschlagen geben musste.

Am Ende durfte sich Alisa über den 3. Platz und ihre Bronzemedaille freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Alisa

Weiter ging es im U13 Herrendegen-Wettbewerb. Hier starteten 24 Fechter. Aus unserer Abteilung gingen Bo Otto, Tim Zverev und Valerio Giannolo auf die Planche.

Bo beendete die Vorrunde mit 3 Siegen und 2 Niederlagen und war 11. für die Direktausscheidung gesetzt. Valerio und Tim beendeten die Vorrunde mit jeweils 2 Siegen und 3 Niederlagen. Valerio war als 14., Tim als 15. gesetzt.

Im 32er-Tableau besiegte Valerio seinen Gegner Maximilian Kozak vom TV Dillenburg mühelos mit 10:1. Bo gewann mit 10:2 deutlich gegen Lukas Buchert von BW Schneidhain. Tim unterlag seinem Gegner Mathis Denk aus Korbach knapp mit 8:10.

Im 16er-Tableau verlor Valerio sein Gefecht gegen Noah Mäder aus Darmstadt mit 6:10. Bo unterlag Jasper Martin (Eintracht Frankfurt) mit 5:10.

Im Hoffnungslauf um die Plätze 13-16 konnten beide ihre Gefechte gewinnen: Valerio besiegte Bilal Selimovic aus Offenbach mit 10:5, Bo besiegte Aron Arnold aus Wiesbaden mit 10:6.

Weiter ging es dann im Hoffnungslauf um die Plätze 9-12. Hier traf Valerio auf Max-Julius Heinecke aus Dillenburg, dem er sich mit 6:10 geschlagen geben musste. Bo unterlag Noah Mäder aus Darmstadt mit 1:10.

In der Endwertung hieß das Platz 11 für Bo, Platz 12 für Valerio und Platz 19 für Tim.

Zeitgleich focht Eva Hauk im U13 Damendegen-Wettbewerb. Hier nahmen 15 Fechterinnen teil. Eva focht eine sehr gute Runde mit 3 Siegen und nur 1 Niederlage. Sie war damit als 5. gesetzt.

Im 16er-Tableau gewann Eva mühelos mit 10:5 gegen Selina Werner aus Darmstadt. Im Siegerlauf traf sie dann auf Ina Sternberg aus Offenbach. Das Gefecht endete 3:10. Im Hoffnungslauf um die Plätze 9-12 konnte Eva ihr Gefecht gegen Sophie Kallenborn aus Wetzlar mit 10:7 für sich entscheiden.

Im Viertelfinale traf Eva dann wieder auf Ina Sternberg (Offenbach). Diesmal endete das Gefecht 4:10. Eva erreichte einen sehr guten 5. Platz in der Gesamtwertung.

Eva

Als letztes ging Rufus Ochmann im U15 Herrendegen-Wettbewerb an den Start. Hier gab es 9 Teilnehmer.

In der Vorrunde lief es nicht so gut für Rufus, in der Zwischenrunde konnte er jedoch 1 Gefecht gegen die deutlich turnier-erfahrenere Konkurrenz für sich entscheiden. Somit schaffte Rufus die Qualifikation für das Viertelfinale.

Dort traf er allerdings auf den als 1. gesetzten Moritz Glaser (Kassel), dem er sich mit 4:15 geschlagen geben musste. Rufus erreichte den 8. Platz in der Gesamtwertung und konnte einiges an Turniererfahrung sammeln.

Rufus

 

 

 

Preis der Quadratestadt Mannheim

Am 22.02.2020 war auch Alessia DeAngelis unterwegs: Sie nahm am U23 European Circuit in Mannheim teil, dem Damendegen-Pendant zum Weißen Bär in Berlin. Hier starteten 134 Fechterinnen aus 19 Ländern.

In der Vorrunde errang Alessia 2 Siegen, 4 Gefechte verlor sie (1x knapp 4:5). Sie qualifizierte sich als 89. für die Direktausscheidung. Im 128er-Tableau war Alessias Gegnerin Anna Hornischer, der sie sich leider mit 3:15 geschlagen geben musste.

Alessia landete in der Gesamtwertung auf Platz 94.