Kirill und Philipp Timoshenko sowie Veronika Bolshakova brachten am Wochenende jede Menge Medaillen vom Leverkusener Degenpokal mit nach Frankfurt:
Kirill setzte sich im Finale gegen seinen Bruder Philipp durch und holte Gold, Philipp bekam Silber. Veronika hatte ambitionierte Ziele und konnte mit Kirill gleichziehen: Sie sicherte sich bei den Damen ebenfalls die Goldmedaille!
Herzlichen Glückwunsch an das erfolgreiche Senioren-Trio!
Nachdem der September-Termin leider verschoben werden musste, fand am vergangenen Wochenende in Dillenburg der Nachholtermin für die Sommertour statt: 2 Tage fechten mit Alexandra Ehler. Miro Papic, Lina Fritz, Liv Jenal, Sofiia Shmelkova, Ludwig Dreß, Rizlane Rzepnicka und Valerio Giannolo durften sich zusammen mit dem Nachwuchs der anderen hessischen Vereine wertvolle Tipps für die Zukunft von Profi Alexandra Ehler holen. Natürlich gab es auch eine Fotosession und Autogramme. Vielen Dank an den TV Dillenburg und die Deutsche Fechtsportjugend für dieses tolle Angebot!
Am Sonntag (12.11.2023) hieß es dann für die U11 und die U13 in Marburg „Stellung – fertig? – Los!“. Den Anfang machten die Jüngsten in der U11. Bei den Damen starteten Lina Fritz, Sophie Wang und Nakshatra Ganapathi zusammen mit 9 weiteren Fechterinnen.
Lina beendete die Vorrunde mit 4 Siegen, Sophie gewann 3 Gefechte und Nakshatra konnte ein Gefecht für sich entscheiden. Als 3. gesetzt hatte Lina nach der Vorrunde ein Freilos für das 16er-Tableau. Sophie und Nakshatra mussten dann einem FTV-Duell um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen. Sophie konnte das Gefecht mit 10:3 für sich entscheiden. Im Viertelfinale machten es Lina und Sophie sehr spannend: Lina gewann 10:9 gegen Carla Greco (Eintracht Frankfurt) und auch Sophie gewann ihr Gefecht gegen Franziska Ross (Fechtergilde Südholstein) mit 10:9. Im Halbfinale kam es dann zum nächsten FTV-Duell: Sophie gewann 10:4 gegen Lina. Im Finale unterlag Sophie ihrer 1 Jahr älteren Gegnerin Thea-Marlene Günther (Fechtergilde Südholdstein) mit 5:10. Wir gratulieren Sophie zu ihrer Silbermedaille und Lina zu ihrer Bronzemedaille. Nakshatra erreichte Platz 11.
Bei den U11er Herren starteten Miro Papic und Stefan Huang. Miro gewann in der Vorrunde 3 von 4 Gefechten, Stefan gewann 2 von 4 Gefechten. Im 16er-Tableau traf Stefan auf Fabian Kubacka aus Bensheim, dem er sich leider mit 7:2 geschlagen geben musste. Miro gewann sein Gefecht gegen Carlo Clauswitz (Vfl Bad Nauheim) souverän mit 10:5. Im Viertelfinale unterlag Miro dann seinem Gegner Maximilian Schöberl (TSV Korbach) mit 3:10. Miro erreichte Platz 5, Stefan wurde 9.
Als nächstes waren die U13-Damen an der Reihe. Hier starteten gleich 6 FTV-Mädels: Rizlane Rzepnicka, Sofiia Shmelkova, Liv Jenal, Maja Zverev, Mathilde Rosenberg und Nuria Huse gingen auf die Planche. Rizlane, Nuria und Sofiia konnten jeweils 4 von 5 Gefechten in der Vorrunde gewinnen, Liv gewann 3 Gefechte, Maja verbuchte 2 Siege, Mathilde konnte leider kein Gefecht für sich entscheiden. Liv, Sofiia, Rizlane und Nuria sicherten sich ein Freilos für das 32er-KO. Die anderen beiden Mädels standen sich dann leider im nächsten FTV-Duell gegenüber: Maja gewann 10:1 gegen Mathilde. Im 16er-Tableau gab es dann die nächsten beiden FTV-Duelle: Nuria besiegte Liv mit 10:2, Maja siegte ganz knapp mit 10:9 gegen Rizlane. Sofiia konnte sich souverän mit 10:5 gegen Maja Ansorge aus Kassel durchsetzen. Im Viertelfinale unterlag Nuria ihrer Gegnerin Marie Moll aus Offenbach mit 6:10. Maja gewann mit 10:8 gegen Charlotte Englert (Eintracht Frankfurt). Sofiia besiegte Valentina Verhoeven (Eintracht Frankfurt) mit 10:3. Im Halbfinale war dann für unsere beiden letzten verbliebenen Mädels leider auch Endstation: Sofiia verlor mit 3:10 gegen Marie Moll (Offenbach); Maja verlor mit 6:7 gegen Ariane Gerhardt (Eintracht Frankfurt). In der Gesamtwertung wurden folgende Platzierungen erreicht:
3. Platz Sofiia Shmelkova 3. Platz Maja Zverev 8. Platz Nuria Huse 9. Platz Rizlane Rzepnicka 10. Platz Liv Jenal 23. Platz Mathilde Rosenberg
Weiter ging es bei den U13-Herren. Auch hier war der FTV mit 6 Fechtern vertreten: Es starteten Ludwig Dreß, Florin Frank, Mathis Kerk, Jakob Schaaf, Francesco Grimaldi und Fabrizio Ghielmi. Ludwig gewann alle Gefechte in der Vorrunde, Mathis konnte 4 von 5 Gefechten gewinnen, Fabrizio gewann 3 Gefechte, Jakob konnte 2 Siege verbuchen, Francesco und Florin konnten leider kein Gefecht für sich entscheiden. Ludwig, Mathis, Jakob und Fabrizio sicherten sich ein Freilos für das 32er-Tableau. Florin unterlag seinem Gegner Felix Erhardt (TGM Mainz-Gonsenheim) mit 5:10 und auch Francesco verlor sein Gefecht gegen Finn McDonagh (FC Kassel) mit 5:10. Im 16er-Tableau unterlag Fabrizio seinem Gegner Joschua Hartnagel (SSG Bensheim) knapp mit 8:10. Ludwig gewann sein Gefecht gegen David Lupp (TG Melsung) mit 10:5. Das nächste FTV-Duell zwischen Jakob und Mathis konnte Jakob mit 10:8 für sich entscheiden. Weiter ging es im Viertelfinale – wo direkt das nächste FTV-Duell wartete: Auch dieses Duell gegen Ludwig konnte Jakob, der heute sein erstes Turnier focht, mit 10:7 für sich entscheiden. Erst Hugo Fischer (TG Homburg) konnte Jakobs Siegesserie im Halbfinale beenden. Jakob unterlag mit 5:10. Finale Platzierungen:
3. Platz Jakob Schaaf 5. Platz Ludwig Dreß 9. Platz Mathis Kerk 11. Platz Fabrizio Ghielmi 17. Platz Florin Frank 18. Platz Francesco Grimaldi
Wir gratulieren Sofiia, Maja und Jakob zu ihren Bronzemedaillen!
Außer Konkurrenz, weil nicht für die Rangliste, startete am Samstag außerdem Florian Seiffert bei der U15. In der Vorrunde konnte er 1 Gefecht gewinnen. Im 32er-Tableau besiegte er Marten Stein (TG Melsung) mit 15:13. Im 16er-Tableau traf er dann auf den viel erfahreneren Arthur Englert (Eintracht Frankfurt), dem er sich mit 4:15 geschlagen geben musste. Um wertvolle Turniererfahrung reicher beendete Florian das Turnier auf Platz 16.
Bei den Degenveteranen startete außerdem Gert Wörle für den FTV. Er erreichte Platz 17. Bei den Florettveteranen erreichte Gert den 8. Platz.
Am 11.11.2023 ging es für unsere U17-Fechter*innen in Solingen beim Windmühlenmessercup auf die Planche. Der Damendegenwettbewerb war mit 113 Teilnehmern etwas stärker besetzt als der Herrendegenwettbewerb mit 103 Teilnehmern. Als erstes gingen Viktor Schuster, Tim Zverev, Valerio Giannolo und Mighty Bayer bei den Herren an den Start. Valerio und Viktor beendeten ihre Vorrunden jeweils mit 5 Siegen und einer Niederlage. Mighty gewann 3 von 6 Gefechten, Tim konnte 2 Siege für sich verbuchen. Alle 4 qualifizierten sich für die Zwischenrunde. Valerio konnte in der Zwischenrunde alle Gefechte für sich entscheiden, Viktor gewann 4 von 5 Gefechten, Mighty schaffte 2 Siege, Tim konnte leider kein Gefecht mehr für sich entscheiden. Leider reichten auch Mighty 2 Siege nicht für die Qualifikation für das 64er-Tableau. Tim belegte Platz 77., Mighty wurde 63. Für Viktor und Valerio ging es dann weiter im 64er-Tableau. Viktor lieferte eine spannende Aufholjagd gegen Benno Müller (Leipzig) und schaffte es in letzter Sekunde, einen 11:14 Rückstand in einen 15:14-Sieg zu drehen. Valerio gewann sein Gefecht gegen Alexander Weingärtner (Fechterring Hochwald/Wadern) souverän mit 15:8. Im 32er-Tableau war für die beiden dann jedoch Endstation. Valerio unterlag Julius Fridolin von Sonntag (Leipzig) mit 10:15, Viktor unterlag Rudy Hummel (Heidenheim) mit 13:15. In der Gesamtwertung erreichte Valerio Platz 18, Viktor wurde 21.
Bei den Damen starteten Eva Hauk und Athea Ixkes. Eva konnte in der Vorrunde 4 von 6 Gefechten gewinnen, Athea gewann immerhin 1 Gefecht. Leider reichte dies nicht für die Zwischenrunde. Athea erreichte Platz 101 in der Gesamtwertung. Für Eva ging es dann in der Zwischenrunde weiter mit 4 Siegen und 2 Niederlagen. Im 64er-Tableau gewann Eva souverän mit 15:9 gegen Victoria Waldmann aus Augsburg. Ihre nächste Gegnerin Jenna Barth aus Heidelberg konnte Eva dann nicht mehr besiegen. Das Gefecht endete 10:15. In der Gesamtwertung landete Eva auf Platz 24.
Insgesamt ein sehr erfreuliches Ergebnis, auf das unsere jungen Fechter*innen stolz sein können. Valerio und Eva haben dadurch genug Punkte auf der Deutschen U17-Rangliste gesammelt, um die Kaderkriterien für den nächsthöheren Landeskader 2 für die nächste Saison zu erfüllen. Herzlichen Glückwunsch!