Schnupperkurs Fechten

Der Schnupperkurs richtet sich an Kinder, die gerne den Fechtsport einmal ausprobieren möchten oder nach den zwei Gratisprobestunden noch nicht sicher sind, ob der Sport wirklich zu ihnen passt. Der Schnupperkurs gibt Euch einen genaueren Einblick in die Welt des Fechtens. Anders als in anderen Sportarten ist es beim Fechten schwierig, „einfach mal mitzumachen“. Es müssen erst die Grundlagen der Beinarbeit erlernt werden, bevor die Waffe zum Einsatz kommen kann. Ein einzelnes Probetraining reicht selten aus, um einen genauen Einblick in unseren schönen Sport zu bekommen. 

Umfang: 4 Samstage, je 2 Stunden 

Termine: 01.07.2023, 08.07.2023, 15.07.2023, 22.07.2023 jeweils 11:00 – 13:00 Uhr 

Kosten: 100 Euro pro Kind, zahlbar in bar bei Kursbeginn 

Verfügbare Plätze: 4 – 8 

Der Kurs findet ab 4 Teilnehmern statt. 

Anmeldung und Infos: per E-Mail an vorsitz1@fechten-in-frankfurt.de 

Mitzubringen ist normale Sportkleidung, feste, saubere Hallenschuhe sowie genug zu trinken (nur Wasser, keine Glasflaschen!). Fechtausrüstung wird vom Verein für die Dauer des Kurses zur Verfügung gestellt. 

In der ersten Einheit lernen die Kinder Fechtschritte und Fechtausrüstung kennen. In der 2. und 3. Einheit gibt es zusätzlich zur Beinarbeit Übungen am Stoßkissen und Partneraufgaben. In der letzten Trainingseinheit gibt es ein kleines Abschlussturnier, bei dem die erlernten Techniken eingesetzt werden können. Jeder Teilnehmer bekommt eine Urkunde. 


Was ist Fechten? 

Fechten ist eine der ältesten Sportarten der Welt und gehört zu den olympischen Disziplinen. Beim modernen Sportfechten gibt es drei verschiedene Waffen – Degen, Florett und Säbel. Die Waffen unterschieden sich in ihrer Form und im Gewicht und in der Art der Benutzung (sogenannte Hieb- und Stoßwaffen). Auch die gültigen Trefferflächen und die Regeln unterscheiden sich teilweise erheblich. 

Wir beim FTV 1860 trainieren in der Regel nur das Degenfechten. Das Degenfechten ist am ehesten mit dem früheren Duellfechten vergleichbar, denn nur beim Degenfechten sind Doppeltreffer möglich. Auch gilt beim Degenfechten der ganze Körper inklusive Kopf, Händen und Füßen als Trefferfläche. 

Warum Fechten? 

Fechten fordert und fördert Körper und Geist gleichermaßen. Es werden Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Konzentration, Ausdauer und Reaktion trainiert. 

Außerdem werden wichtige mentale Stärken wie Mut, Entschlossenheit, Ehrgeiz und Taktik geschult, was sich oft auch positiv auf die Schule auswirkt. 

Fechten wird nicht umsonst oft als die „Gentleman“-Sportart bezeichnet: Neben der Bewegungsförderung lernen die Kinder faires Verhalten und den Umgang mit Erfolg und Niederlagen. 

Eva Hauk und Valerio Giannolo qualifiziert für U20-Deutsche Meisterschaft

Am 06.05.2023 durften Eva Hauk (Jahrgang 2007 – Altersklasse U17) und Valerio Giannolo (Jahrgang 2008 – Altersklasse U15) an der Deutschen Meisterschaft der Altersklasse U20 in Rüsselsheim wichtige Erfahrungen sammeln. Beide hatten sich zuvor über ihre Platzierungen auf den Hessischen Ranglisten der U20 für die Meisterschaft qualifiziert. Eva Hauk erreichte Platz 47, Valerio Giannolo erreichte Platz 88.

Starker Auftritt der U17-Herrendegen-Mannschaft bei den Deutschen Meisterschaften in Bautzen

Am 29./30.04.2023 fanden in Bautzen die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der U17 statt. Der FTV war im Einzel mit 3 Fechtern im Herrendegen (Valerio Giannolo, Mighty Bayer und Bo Otto) und 1 Fechterin im Damendegen (Eva Hauk) vertreten. Folgende Platzierungen wurden hierbei erreicht:

Herrendegen:

69. Mighty Bayer
72. Valerio Giannolo
83. Bo Otto

Damendegen:

50. Eva Hauk

Am Sonntag ging es dann für Viktor Schuster, Mighty Bayer und Valerio Giannolo zusammen mit Sebastian Barbas vom VfL Bad Nauheim in den Mannschaftswettbewerb. Als 11. gesetzt zeigte sich das Team von Minute 1 an kämpferisch und besiegte im 16er-KO die an Platz 5 gesetzte Mannschaft des Fechtzentrums Solingen mit 45: 41. Der nächste Gegner im Viertelfinale hieß dann Heidenheim. Hier konnten sich die Jungs zwar nicht durchsetzen, kämpften jedoch sehr gut (31:45). Im Mannschaftswettbewerb werden alle Plätze ausgefochten. Weiter ging es daher gegen die Mannschaft aus Berlin. Ins letzte Neuntel startete unsere Truppe mit einem 25:37-Rückstand. Viktor Schuster legte ein sensationelles Gefecht hin und erzielte in 3 Minuten 19 Treffer bei nur 6 Gegentreffern, sodass unsere Jungs den unglaublichen 44:43 Sieg schafften. Im Gefecht um Platz 5 bekamen es unsere Fechter dann mit dem am Tag zuvor neu „gekrönten“ Deutschen Meister Max Straub und seiner Mannschaft zu tun. Auch hier legten sich die Jungs wieder richtig ins Zeug und gewannen 45:43. Wir sind unglaublich stolz auf diesen starken 5. Platz! Besonders erwähnt sei dabei, dass die 4 sich diese grandiose Platzierung komplett ohne Trainerbeistand erkämpft haben.

DM Veteranen in Regensburg und DM Senioren in Leverkusen

Pierre Hilse wollte es wissen und hat sich mutig zur DM der Veteranen in Regensburg
angemeldet. Am 16.4.23 ging er in der Altersklasse U50 an den Start. Nach 3 Siegen in der Vorrunde lag er auf Platz 19 und hatte ein Freilos für das 64-er K.O. Im 32 K.O. unterlag er aber seinem Kontrahenten aus Heidelberg und belegte den 20. Platz von 35 Teilnehmern.

Eine Woche später bildete er mit Kirill Timoshenko und Tassilo Ixkes unsere
FTV-Mannschaft für die DM der Senioren am 23.4.23 in Leverkusen. Hier war die Mannschaft als 18. gesetzt und verbesserte sich mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Patz 15.


Kirill kam am Vortag im Einzel auf Platz 40 und Alessia De Angelis bei den Damen auf
einen respektablen 23. Platz. Sie verlässt uns am Ende der Saison und geht nach
Heidelberg.
Wir wünschen Ihr dort viel Erfolg und werden Ihre Fechtkarriere weiter verfolgen.

Das nicht genug, hat Pierre Hilse sich für die EM der Veteranen in Thionville (Frankreich) vom 17. – 21. Mai 2023 angemeldet. Wir wünschen Spass und viel Erfolg.

37. Frankfurter Stadtschulmeisterschaft am 03.06.2023

Der Frankfurter Turnverein 1860 richtet in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Sportschulamt am 03.06.2023 die 37. Frankfurter Stadtschulmeisterschaft aus. Ab 09.00 Uhr im Ravenstein-Zentrum, Pfingstweidstr. 7, 60316 Frankfurt.

Die Fechtabteilung des Frankfurter Turnvereins 1860 lädt bereits zum 37. Mal junge Fechter/innen der Frankfurter Schulen ein, ihr Können auf der Planche zu zeigen. Für manche ist es die erste Turniererfahrung, da man keine Turnierreifeprüfung braucht und somit auch Fecht-AG-Teilnehmer/innen zugelassen sind.

Gefochten wird mit dem Degen.

Startberechtigt sind Fechterinnen und Fechter der Jahrgänge
– U9 (Jgg 2014 und jünger), – U11 (Jgg 2012/2013), – U13 (Jgg 2010/2011), – U15 (Jgg 2008-2009) und – U17 (Jgg 2006-2007).

In den jeweiligen Einzelwettbewerben können die Kinder und Jugendlichen Medaillen erkämpfen für Platz 1 – 3, aber alle erhalten einen Sachpreis. Die ersten drei Plätze der Schulwertung erhalten Pokale.

2022 wurden die Pokale von Schülern folgender Schulen gewonnen (und mit Stolz in der Schule abgegeben, um sie dort auszustellen):

  1. Platz: Heinrich -von-Gagern-Gymnasium
  2. Platz: Phorms-Schule
  3. Platz: Freie Christlische Schule und Ziehen-Schule

Für das leibliche Wohl wird in unserer Cafeteria gesorgt.

Diese Jahr haben wir auch einen Fechtausrüster vor Ort

Die Fechtabteilung des FTV 1860 bietet das ganze Jahr über ein kostenloses zweimaliges
„Schnupper-Training“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, zum Ausprobieren
unserer schönen Sportart.

Nähere Informationen sowie einen genauen Zeitplan finden Sie unter folgendem Link: